Der Aussaatkalender
Es kommt nicht alle Tage vor, dass man auf eine Suchleiste stößt, in der man alles finden kann, was man wissen muss, um mit dem Anbau (einer immer länger werdenden Liste) aller Gemüse und Blumen zu beginnen. Wie funktioniert sie also, worauf muss man achten und wie kann man sie zu seinem Vorteil nutzen?
Wichtiger Hinweis: Gärtnern ist ein flexibler Beruf, es gibt viele Wege, die zu den gleichen Ergebnissen führen. Wir haben versucht, unser Wissen und unsere Wachstumsempfehlungen weiterzugeben, wenn Sie es anders machen, tun Sie es bitte!
Wie man anfängt:
Suchen Sie einfach in der Suchleiste nach dem, was Sie anbauen möchten, drücken Sie die Eingabetaste, und die Ergebnisse werden angezeigt! Daneben können Sie auch einen bestimmten Monat im Dropdown-Menü auswählen oder einen zufälligen Vorschlag erhalten, indem Sie auf "etwas Neues ausprobieren" drücken.
Was können Sie jetzt schon säen?
Möchten Sie wissen, was Sie heute säen können? Drücken Sie auf die Schaltfläche "Was kann ich heute säen?" und klicken Sie auf das Gemüse, das Sie anbauen möchten.
Hilfe, ich kann kein Gemüse mehr sehen!
Sie möchten wieder zur Übersicht zurückkehren? Drücken Sie einfach auf die Schaltfläche "Alles anzeigen".
Erstellen Sie Ihren eigenen Gemüsekalender.
Eine einzigartige Funktion ist die Erstellung Ihrer eigenen Favoritenliste, die Sie immer wieder besuchen werden. Legen Sie ein Konto an und fügen Sie Elemente zu Ihren Favoriten hinzu, indem Sie auf das "Herz"-Symbol neben dem Namen des Gemüses oder der Blume drücken, die Sie für später speichern möchten.
Wenn Sie dann auf die Schaltfläche "Meine Favoriten" klicken, werden Sie aufgefordert, alle Ihre Favoriten anzugeben und einen persönlichen Aussaatkalender zu erstellen.
Was sehe ich da?
Ich weiß, was Sie denken, das ist toll, aber wie lesen Sie, was Sie sehen? Lassen Sie mich alles erklären!
Keimungstemp.
10˚C / 24˚C / 30˚C
Transplantationszeit
6-8 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
40 - 60 Tage
Abstände
15 - 20cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -10°C
Keimtemperatur
Hier finden Sie Informationen über die minimale, optimale und maximale Keimtemperatur. Wird entsprechend angezeigt.
min°C / opt°C / max°C
Transplantationszeit
Wie lange dauert es, bis Ihr Setzling zum Auspflanzen bereit ist? Da dies von vielen Variablen abhängen kann, z. B. von Temperatur, Feuchtigkeit und Boden, geben wir eine Spanne an.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Keimzeiten angeben, da wir den Zeitpunkt der Auspflanzung vorziehen.
Vom Saatgut zur Ernte
Die Zeit, die von der Aussaat eines Samens bis zum Genuss der Früchte Ihrer Arbeit vergeht (Wortspiel beabsichtigt). Wie bei der Transplantation und der Keimung kann viel variieren, daher zeigen wir eine Spanne an.
Abstände
Wie weit sollten Ihre Pflanzen voneinander entfernt sein? Der Abstand zwischen den Pflanzen wird auf zwei Arten angezeigt.
15 - 20cm; das bedeutet 15 bis 20cm in alle Richtungen.
5 x 30 cm, d. h. 5 cm zwischen den Pflanzen und 30 cm zwischen den Reihen.
Position
Wo lassen Sie Ihre Pflanzen stehen? Wir versuchen, es einfach zu halten, indem wir Begriffe wie volle Sonne, halbe Sonne oder Schatten verwenden. Aber was bedeutet das? Volle Sonne bedeutet mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung; Halbschatten erfordert etwa 3 bis 6 Stunden; Schatten ist bei weniger als 3 Stunden Sonneneinstrahlung in Ordnung.
Widerstandsfähigkeit
Die Mindesttemperatur, die Ihre Pflanze verträgt. Ist sie winterhart oder überhaupt nicht winterhart? Wir versuchen, die Mindesttemperatur anzugeben, die sie vertragen kann, wenn wir sie haben.
Natürlich können Sie die Pflanzen mit Vlies schützen, damit sie auch bei Temperaturen unterhalb ihrer Winterhärte überleben können.
Der Zeitstrahl
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die Aussaat-, Pflanz- und Erntetermine der einzelnen Pflanzen zu geben, haben wir die Zeitleiste erstellt. Bitte beachten Sie, dass der Zeitplan auf einem holländischen Klima basiert. Zone 8a/8b. Wenn Sie in einer anderen Klimazone anbauen, müssen Sie die Termine möglicherweise an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wenn Sie wissen möchten, wann Sie frühestens mit der Aussaat beginnen können, sehen Sie sich die allgemeinen Informationen zu allen Pflanzen an. Dort finden Sie die Anzahl der Wochen vor dem letzten Frosttermin, in denen Sie beginnen können.
Zur Erläuterung der Tabelle wird jeder Monat durch eine Nummer dargestellt: 1 = Januar, 2 = Februar, 3 = März usw.
Die hellgrüne Farbe steht für den Zeitpunkt der Aussaat im Haus, in einem warmen Gewächshaus oder beheizten Zimmergewächshaus.
Die grüne Farbe steht für den Zeitpunkt der Aussaat im Freien (wenn "im Freien" angezeigt wird, ist die Aussaat normalerweise auch im Haus möglich).
Die dunklere gelbe Farbe bedeutet, dass es an der Zeit ist, sie unter Dach zu pflanzen (in einem Gewächshaus oder unter Vlies).
Die gelbe Farbe steht für den Zeitpunkt, zu dem Sie sie nach draußen verpflanzen können.
Die rote Farbe steht für den Zeitpunkt der Ernte
--- Die Linie trennt die erste Aussaat von der zweiten Aussaat (wie bei der Wintersaat)
Bitte beachten Sie, dass die Zeitleiste nur einen allgemeinen Überblick gibt, der Text oder der Blog enthält wichtige Informationen darüber, wo man anfangen sollte, z.B. drinnen oder draußen und auch Dinge wie die Widerstandsfähigkeit!
Gemüse / Zu den Blumen
Spargel
Keimungstemp.
10˚C / 24˚C / 30˚C
Transplantationszeit
7-12 Monate
Vom Saatgut zur Ernte
3 Jahre
Abstände
60cm x 1m
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Wurzeln, -10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Jetzt pflanzen und in den nächsten 20 Jahren ernten. Auch wenn die Spargelernte lange auf sich warten lässt, lohnt es sich auf jeden Fall, sie jetzt zu pflanzen, damit Sie noch jahrelang von Ihrer Arbeit profitieren können.
Sie können Spargel aus Samen ziehen, aber wir empfehlen, Kronen zu kaufen, um einen Vorsprung zu haben. Wenn Sie Spargel aus Samen anbauen möchten, sollten Sie ihn am besten im Haus in Modulschalen anbauen.
Tipps und Tricks
Spargel sollte nicht austrocknen: Deshalb sollte man ihn vor allem im ersten Jahr bei Trockenheit mit etwas Wasser unterstützen.
Stützen Sie die Farne: Sie sind nicht sehr stark, daher ist es gut, ein System einzurichten, das sie unterstützt.
Einfaches Ernten: Anstatt sie abzuschneiden, brechen Sie sie durch seitlichen Druck ab. Auf diese Weise brechen sie genau dort ab, wo sie noch weich sind, und beim Kochen bleibt kein harter Stiel zurück.
Aubergine
Keimungstemp.
21˚C / 27˚C / 35˚C
Transplantationszeit
2-3 Monate
Vom Saatgut zur Ernte
110-130 Tage
Abstände
40 - 50cm
Position
Volle Sonne (Gewächshaus)
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Darf ich vorstellen: die Aubergine, auch bekannt als Aubergine oder Brinjal. Diese glänzende, violette Schönheit gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist für ihre schwammige Textur und ihren einzigartigen Geschmack bekannt.
Auberginen sind für ihre auffällige, glänzende lila Haut bekannt, aber wussten Sie, dass es sie auch in einer Vielzahl anderer Farben gibt? Die traditionelle violette Aubergine ist die häufigste, aber es gibt auch Auberginen in Weiß, Gelb, Grün und sogar gestreift oder gesprenkelt.
Wir beginnen mit der Aussaat unserer Auberginen gerne Mitte Februar. So sind sie bereit, nach dem Frost ins Freie zu kommen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Aubergine keimt normalerweise in 12 bis 20 Tagen.
Boden: Auberginen bevorzugen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Die Zugabe von organischen Stoffen wie Kompost oder gut verrottetem Mist kann dazu beitragen, die Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens zu verbessern.
Wasser: Auberginen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, um zu wachsen und Früchte zu tragen. Gießen Sie regelmäßig und tief, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber nicht zu vernässen.
Stütze: Auberginen können hoch wachsen und brauchen Unterstützung, besonders wenn sie an windigen Standorten angebaut werden. Stützen Sie die Pflanzen mit einem Tomatenkäfig oder pikieren Sie sie, wenn sie jung sind.
Düngemittel: Auberginen sind Starkzehrer und müssen regelmäßig gedüngt werden, damit sie wachsen und Früchte tragen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger oder düngen Sie die Pflanzen mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist.
Artischocke
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Artischocken sind ein einzigartiges und schmackhaftes Gemüse, das in einer Vielzahl von Klimazonen angebaut werden kann. Sie sind halbharte Pflanzen, die große, essbare Knospen mit zarten Herzen und köstlichem Geschmack hervorbringen. Der Anbau von Artischocken kann lohnend sein, erfordert aber eine gute Planung, Pflege und Geduld.
Artischocken benötigen eine lange, frostfreie Wachstumsperiode, um zu reifen und eine gute Ernte zu erzielen. Unter den richtigen Bedingungen können sie jedoch Jahr für Jahr eine reiche Ernte liefern.
Die Artischocke ist nicht nur essbar, sondern die Blüten locken auch Bestäuber an, die hellgrünen Blätter sind sehr dekorativ und die Knospen können als frische oder getrocknete Schnittblumen verwendet werden!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit der Artischocke beträgt zwischen 10 und 21 Tagen.
Keimung: Die Keimung von Artischockensamen kann ein langsamer Prozess sein, daher sollten Sie geduldig und ausdauernd sein. Säen Sie die Samen im Haus oder auf einer Wärmematte im Gewächshaus im späten Winter oder frühen Frühjahr aus. Halten Sie die Bodentemperatur bei 20 bis 25 °C. Ein Zimmergewächshaus oder eine Abdeckung kann sehr hilfreich sein, um die Feuchtigkeit zu halten, solange der Boden warm ist.
Boden: Sehr schwere Böden können in nassen Wintermonaten ein Problem darstellen. Wenn Ihr Boden schwer ist, mischen Sie Perlit in den Boden, um die Drainage zu verbessern.
Bewässerung: Die Artischocke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und benötigt in kälteren Klimazonen nicht viel Wasser.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Junge Pflanzen bilden die besten Blütenknospen. Entfernen Sie die Mutterpflanze alle paar Jahre und säen Sie Samen oder vermehren Sie sie. Wenn Sie die essbaren Blütenköpfe nicht ernten, öffnen sie sich und beginnen zu blühen. Die violetten Blüten locken Bestäuber an.
Aufbewahrung: Die essbaren Blütenknospen der Artischocken sind nicht lange haltbar. Um ihre Frische zu verlängern, bewahren Sie die geernteten Knospen in einem Plastikbeutel im Kühlschrank auf. Sie bleiben in der Regel bis zu einer Woche frisch. Es ist zwar möglich, Artischocken einzufrieren, doch verändern sich dadurch ihre Konsistenz und ihr Geschmack.
Schutz: Schützen Sie die Artischocke, wenn starker Frost zu erwarten ist. Sie können die Pflanze mit Laub und Frostschutz(Vlies) abdecken. Schützen Sie die Sämlinge vor Schnecken, bis die Pflanzen eine annehmbare Größe erreicht haben. Die weicheren Teile der Pflanze sind anfällig für Blattläuse. Sie saugen Saft und Nährstoffe aus den Stängeln und können unbehandelt schwere Schäden verursachen.
Schnittblume: Die Blüten sind nicht nur essbar, sondern können auch für Blumensträuße verwendet werden. Wussten Sie, dass Sie Artischocken auch für Trockenblumensträuße verwenden können? Hängen Sie die Blumen einfach 3 Wochen lang kopfüber im Dunkeln auf und erfreuen Sie sich monatelang an ihnen!
Basilikum
Keimungstemp.
21˚C / 27˚C / 35˚C
Transplantationszeit
4-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
45-50 Tage
Abstände
20 - 30cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Der Anbau von Basilikum ist eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, ein köstliches und duftendes Kraut in den heimischen Garten zu bringen. Basilikum verleiht nicht nur jedem Gericht einen fantastischen Geschmack, sondern ist auch reich an Nährstoffen und wird seit Jahrhunderten wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet.
Und mit seinen leuchtend grünen Blättern und zarten Blüten verleiht es Ihrem Garten einen Hauch von Schönheit. Egal, ob Sie Basilikum in Ihrem Garten oder in einem Kübel auf der Fensterbank anpflanzen, es ist ein vielseitiges Kraut, das unter verschiedenen Bedingungen gut gedeiht. Probieren Sie es einfach aus, und ehe Sie sich versehen, werden Sie frisches Basilikum zu all Ihren Mahlzeiten hinzufügen und seine vielen Vorteile genießen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimung von Basilikum dauert in der Regel etwa 14 bis 20 Tage.
Aussaat: Für die Aussaat von Basilikum braucht man vor allem eines: Wärme. Auf einer Wärmematte, auf einer hellen Fensterbank oder einem beheizten Zimmergewächshaus gedeiht es besonders gut. Bonustipp: Säen Sie etwas mehr Samen pro Zelle und dünnen Sie auf eine Pflanze aus.
Boden: Basilikum bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Dazu können Sie Ihrer Mischung Vermiculit, Perlit oder Spielsand beifügen. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Gießen: Basilikum sollte etwa zweimal pro Woche gegossen werden. Gießen Sie den Boden direkt und vermeiden Sie es, die Blätter so stark wie möglich zu benetzen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Es ist wichtig, das Wetter im Auge zu behalten, da heißes und trockenes Wetter häufigeres Gießen erfordert.
Schädlinge: Junge Setzlinge brauchen einen gewissen Schutz vor Schnecken, und es ist auch ratsam, sich vor Raupen zu schützen. Nichts Großes, aber halten Sie die Augen offen!
Düngemittel: Obwohl sie in den meisten Böden gut gedeihen, können Sie einen ausgewogenen Dünger hinzufügen, um das Wachstum zu fördern.
Rote Bete
Keimungstemp.
8˚C / 28˚C / 33˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
60-80 Tage
Abstände
30cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart -3°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Rote Bete, das ist unser persönlicher Favorit zum Anbauen und Essen. Wickeln Sie sie in Alufolie mit etwas Honig und Thymian ein und legen Sie sie für eine Stunde bei 200°C in den Ofen. Sie werden überrascht sein, wie lecker sie werden!
Rote Bete verträgt keinen Frost. Ernten Sie sie, bevor der erste Frost kommt, sonst werden sie holzig. Man sollte auch erwähnen, dass es sich um eine schossfeste Sorte handelt, damit sie nicht zu leicht schießt.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Rote Bete keimt schnell, vor allem unter optimalen Bedingungen. Es kann zwischen 4 und 10 Tagen dauern.
Boden: Die Rote Bete bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen.
Gießen: Die Rote Bete muss regelmäßig gegossen werden, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Gießen Sie etwa einmal pro Woche, bei heißem, trockenem Wetter auch öfter, kräftig.
Züchten Sie sie in einer Gruppe: Säen Sie 4 Samen pro Zelle eines Modultabletts und lassen Sie sie zusammen wachsen. Das bringt mehr Ertrag! Verwenden Sie bei der Aussaat in einem Klumpen die 40-Zellen-Größe anzuchtplatte.
Ein Samen ist nicht gleich ein Samen: Rote-Bete-Samen neigen dazu, ein wenig zu verklumpen, aber einige keimen nicht, andere schon. Also säen Sie ein wenig mehr und schneiden Sie weg, was Sie nicht brauchen.
Aufbewahrung von Roter Bete: Rote Bete lässt sich bis zu 3 Monate lang aufbewahren, indem man die Blätter etwa 2 cm über der Wurzel abschneidet und sie in einem Zip-Lock-Beutel in den Gemüsekorb des Kühlschranks legt. Kontrollieren Sie sie wöchentlich auf Schimmel oder Fäulnis, aber sie halten sich hervorragend!
Puffbohnen
Keimungstemp.
15˚C / 27˚C / 30˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
110-120 Tage
Abstände
20 x 45cm
Position
Halbschatten
Widerstandsfähigkeit
Hardy -12°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Saubohnen, ein leckerer Snack in Kombination mit Speck. Sie stehen ganz oben auf unserer Liste, die wir jedes Jahr anbauen. Puffbohnen vertragen Frost bis etwa minus 12 Grad, solange er nicht über einen längeren Zeitraum anhält. Das macht es einfach, sie über den Winter anzubauen und eine frühe Ernte einzufahren!
Es gibt zwei Hauptsorten, auf die man achten sollte: die braunen und die weißen, wobei die braunen nach dem Kochen oft etwas bitterer schmecken.
Wir beginnen mit der Aussaat Ende Oktober und die zweite Aussaat erfolgt im Februar, also früh im Jahr. Ich muss zugeben, dass es klug ist, sie auf anzuchtplatte zu säen, denn größere Samen sind oft ein gefundenes Fressen für Mäuse.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimung von Saubohnen dauert in der Regel etwa 4 bis 10 Tage.
Gießen: Puffbohnen müssen regelmäßig gegossen werden, vor allem in Trockenperioden. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Sonnenlicht: Dicke Bohnen brauchen volle Sonne, um richtig zu wachsen. Wählen Sie daher einen Platz in Ihrem Garten, der mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.
Unterstützung: Dicke Bohnen brauchen während ihres Wachstums möglicherweise eine Stütze, z. B. Pfähle oder ein Spalier. So bleiben sie aufrecht und verhindern, dass die Hülsen den Boden berühren.
Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf gängige Ackerbohnenschädlinge wie Blattläuse, Kriebelmücken und Nacktschnecken und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Bekämpfung.
Düngemittel: Ackerbohnen brauchen nicht viel Dünger, aber eine leichte Gabe von Kompost oder gut verrottetem Mist kann die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
Brokkoli / Calabrese
Keimungstemp.
7˚C / 25˚C / 30˚C
Transplantationszeit
3-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
80-90 Tage
Abstände
30 - 40cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -3°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Sind Sie bereit, etwas Grün in Ihren Garten zu bringen? Dann ist Brokkoli genau das Richtige für Sie! Er ist nicht nur eine nahrhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit, sondern macht auch Spaß und ist einfach anzubauen. Mit ein bisschen Sonne, Wasser und Liebe können Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Brokkoli ernten. Auf geht's zum Anbau!
Brokkoli und Calabrese gehören beide zur Familie der Kohlgewächse und sind eng miteinander verwandt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die Zeit, die sie zur Reife benötigen. Calabrese, auch bekannt als sprießender Brokkoli, hat eine kürzere Reifezeit, in der Regel 60-70 Tage, im Vergleich zu den typischen 70-90 Tagen für Brokkoli. Calabrese hat auch kleinere Köpfe, und seine Seitentriebe sind essbar.
Beginnen Sie Ihren Brokkoli unter einer Abdeckung, um sein Überleben zu sichern. Junge Pflanzen sind sehr anfällig für Schädlinge.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Brokkoli keimt in etwa einer Woche. Sie liegt zwischen 7 und 12 Tagen.
Pflanzen Sie die Setzlinge zum richtigen Zeitpunkt: Brokkoli gehört zu den kühlen Gewächsen und sollte daher am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Temperaturen mild sind.
Wasser: Brokkoli benötigt während der gesamten Vegetationsperiode gleichmäßige Feuchtigkeit, daher sollten Sie ihn regelmäßig und tief gießen.
Nicht stützen: Wenn die Köpfe wachsen, können sie kopflastig werden. Viele Gärtner bauen Stützsysteme auf, um sie aufrecht zu halten. Aber der Brokkoli weiß, was zu tun ist, vertrauen Sie dem Prozess. Er wird sich selbst stützen, wenn Sie ihn lassen!
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Brokkolischädlinge wie Blattläuse, Raupen und Flohkäfer und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Bekämpfung. Wir bauen sie gerne unter einem Schutznetz an.
Geben Sie den Pflanzen genügend Platz: Wenn Sie den Pflanzen mehr Platz geben (50 cm), können Sie größere Köpfe bekommen. Passen Sie also den Platz an, je nachdem, wie groß Ihr Brokkoli werden soll.
Rosenkohl
Keimungstemp.
7˚C / 18˚C / 27˚C
Transplantationszeit
3-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
8-9 Monate
Abstände
50 - 60cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Machen Sie sich bereit, Ihren Teller mit unserem Lieblings-Supernahrungsmittel, dem lila sprießenden Brokkoli, zu bereichern! Er ist nicht nur eine schöne Ergänzung für jeden Garten, sondern enthält auch jede Menge Antioxidantien und Vitamine, die ihn zu einer gesunden und köstlichen Wahl für jede Mahlzeit machen.
Es ist wichtig, den violett sprossenden Brokkoli zum richtigen Zeitpunkt zu pflanzen. Das heißt nicht im zeitigen Frühjahr, sondern erst im Mai. Dadurch wird sichergestellt, dass er für die Überwinterung reif ist. Wenn er zu früh gepflanzt wird, fängt er mit ziemlicher Sicherheit an zu schießen.
Wählen Sie eine Stelle, die Sie eine Zeit lang nicht brauchen werden, denn es dauert etwa 9 Monate, bis sie voll ausgereift und erntereif ist.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Bei optimalen Anbaubedingungen kann Rosenkohl in nur 3 Tagen keimen. Normalerweise dauert es aber zwischen 3 und 10 Tagen.
Gießen: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders bei Trockenheit oder heißem Wetter.
Ernten: Sie können den Brokkoli ernten, indem Sie den Hauptstamm und die Seitentriebe abschneiden, wenn sie etwa 10 cm lang sind und die Knospen fest sitzen.
Pflege: Entfernen Sie regelmäßig alle vergilbten Blätter und verblühten Blütenköpfe, um neues Wachstum zu fördern.
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Brokkolischädlinge wie Blattläuse, Raupen und Flohkäfer und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Bekämpfung. Sie können dies tun, indem Sie eine Kulturabdeckung hinzufügen.
Karotte
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
2,5 x 25cm
Position
Volle Sonne oder Schatten
Widerstandsfähigkeit
Hardy -5°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Selbst gezogene, süße und zarte Sommermöhren sind viel besser als gekaufte Möhren. Den Sand abspülen, das Ober- und Unterteil entfernen, ein paar Minuten kochen und schon sind sie fertig! Möhren sind sehr einfach anzubauen und erfordern nur wenig Pflege. Mit den richtigen Aussaatdaten können Sie die ersten Möhren im Juni und die letzten im Spätherbst ernten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Möhren keimen in 6 bis 10 Tagen.
Aussaat: Säen Sie Möhren immer direkt aus, da die Störung der Wurzeln zu gespaltenen Möhren führt. Wählen Sie frühe Sorten für die Aussaat im zeitigen Frühjahr. Wenn Sie Möhren über den Winter lagern wollen, wählen Sie Sorten mit geringerem Wassergehalt. Auf den meisten Saatgutverpackungen ist angegeben, ob es sich um eine frühe Frühjahrs- oder eine Sommersorte von Möhren handelt. Säen Sie die Samen in eine 1 cm tiefe Sämaschine und dünnen Sie sie auf eine Karotte alle 2,5 cm aus. Bei dicken Wintermöhren müssen Sie sie stärker ausdünnen und einen Abstand von 4-5 cm dazwischen lassen.
Boden: Es ist wichtig, dass die Karotten in einem Boden wachsen, der frei von Steinen oder großen Klumpen ist. Wenn die Karottenwurzel gegen einen Gegenstand stößt, gabelt sie sich. Lockern Sie den Boden vor der Aussaat mit einer Harke auf.
Bewässerung: Möhren mögen feuchte Bedingungen. Achten Sie aber auf Überwässerung. Wenn sie zu viel Wasser bekommen, vor allem am Ende, können sie anfangen zu faulen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Säen Sie Möhren platzsparend zwischen Lauchreihen.
Schädlinge: Die Karottenwurzelfliege kann ein Alptraum für Ihre Möhren sein. Decken Sie sie im späten Frühjahr und im Sommer mit einem feinen Netz ab, wenn Sie zuvor Probleme mit der Möhrenfliege hatten. Kaninchen, Schnecken und Wühlmäuse können Ihre Karotten anknabbern. Wenn Sie Schäden sehen, warten Sie nicht zu lange, um Ihre Möhren zu ziehen.
Aufbewahrung: Wintermöhren können einen Monat lang an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Zum Beispiel in einer Kiste mit Sand oder in Papiertüten. Sommerkarotten lassen sich nicht gut lagern und sind am besten, wenn sie innerhalb einer Woche verzehrt werden.
Blumenkohl
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Volle Sonne oder Schatten
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Blumenkohl anzubauen ist nicht immer einfach. Das richtige Timing ist entscheidend, um einen großen Bruch zu erhalten. Aber wenn Sie erst einmal den Dreh raus haben und sehen, wie sich der erste richtige Bruch bildet, werden Sie alle Misserfolge vergessen. Wenn man die Kunst des Blumenkohlanbaus beherrscht, ist das wie eine Auszeichnung!
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte verlängert, wenn Sie sich entscheiden, sie über den Winter anzubauen, aber das Warten lohnt sich!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Blumenkohlsamen keimen in 4 bis 7 Tagen, wenn sie bei einer Temperatur von 10-15 °C gelagert werden. Starten Sie die Samen in Töpfen oder Schalen, um Insektenschäden an den Sämlingen zu vermeiden.
Bewässerung: Sobald sich die Pflanzen etabliert haben, benötigen sie nicht viel zusätzliches Wasser.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Wählen Sie die richtigen Sorten für bestimmte Zeiträume des Jahres. Sie können mehr winterharte Sorten kaufen, um sie zu überwintern und früher zu ernten. Wir können sehr empfehlen, den schönen grünen Romanesco-Karfiol zu probieren!
Schutz vor der Ernte: Sobald sich das Herz entwickelt hat, muss es vor dem Sonnenlicht geschützt werden. Die von den Landwirten angewandte Technik besteht darin, alle Blätter um den Kern zu wickeln, indem man die Blätter faltet und sie oben zusammenbindet. Sie können auch ein unteres Blatt von der Pflanze nehmen und es über das Herz falten.
Schädlinge: Versuchen Sie, Ihren Blumenkohl immer abzudecken. Schützen Sie die Setzlinge im zeitigen Frühjahr mit einer Vliesabdeckung und später in der Saison mit einem Netz. Halten Sie Ausschau nach Tauben, Raupen und Schnecken. Halten Sie auch Ausschau nach Blattläusen. Sie können einen Blattlausbefall daran erkennen, dass sich das neue Blattwachstum nach oben wölbt.
Knollensellerie
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
110-120 Tage
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Knollensellerie, auch als Sellerieknolle bekannt, ist ein Wurzelgemüse, das häufig in Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet wird. Trotz seiner Beliebtheit kann der Anbau von Knollensellerie eine Herausforderung sein, da er nicht das einfachste Gemüse ist. Knollensellerie benötigt kühle Witterungsbedingungen, konstante Feuchtigkeit und einen gut durchlässigen Boden, um zu gedeihen.
Außerdem hat er eine lange Vegetationszeit und braucht bis zu 120 Tage bis zur Reife, was ihn zu einem der langsamer wachsenden Gemüse im Garten macht. Obwohl er nicht einfach anzubauen ist, können wir einen Versuch nur empfehlen, da er sich sehr gut lagern lässt und man in den Wintermonaten selbst angebauten Knollensellerie genießen kann.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimung von Celariac dauert etwa 14 bis 21 Tage.
Keimung: Knollenselleriesamen brauchen Licht, um zu keimen, daher sollten sie nicht mit Kompost bedeckt werden. Da die Keimung etwa 2 bis 3 Wochen dauert, müssen Sie in dieser Zeit für ausreichend Feuchtigkeit sorgen, damit die Samen nicht austrocknen. Auch die Verwendung eines Zimmergewächshauses kann den Erfolg steigern!
Bewässerung: Beim Umpflanzen gut gießen. Halten Sie den Boden danach feucht, sie gedeihen gut unter diesen Bedingungen. Wenn Sie nicht zu viel Wasser verbrauchen wollen, gießen Sie nur während Trockenperioden.
Schädlinge: Schützen Sie junge Pflanzen vor Kaninchen! Achten Sie auf Blattläuse, besonders im zeitigen Frühjahr, wenn die Marienkäfer noch nicht in großer Zahl aktiv sind.
Sellerie
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Überall auf der Welt wird Sellerie wegen seiner dicken grünen, saftigen Stängel, seiner feinen Blätter und seiner Samen angebaut. Selleriesalz zum Beispiel (Samen und gemahlenes Salz) wird zum Würzen von Cocktails wie Bloody Mary verwendet. Sellerieblätter werden häufig in der Küche verwendet. Die Stängel und Blätter können gekocht oder roh verzehrt werden.
Sellerie kann auch an halbschattigen Standorten angebaut werden, bevorzugt aber die Sonne.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Sellerie braucht einige Zeit, um zu keimen. Der Kauf sollte innerhalb von zwei Wochen erfolgen. In der Regel zwischen 10 und 12 Tagen.
Die Keimung: Die Samen brauchen Licht, um zu keimen. Bedecken Sie die Samen nach der Aussaat nicht mit Erde und legen Sie sie an einen hellen und warmen Ort (15-20°).
Bewässerung: Beim Umpflanzen gut gießen. Danach häufig gießen, sie lieben feuchte Bedingungen.
Schutz: Junge Pflanzen können keinen Frost vertragen. Pflanzen Sie Setzlinge erst aus, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Sellerie kann stark von der Krautfäule befallen werden. Schneiden Sie befallene Teile so früh wie möglich ab. Einige Sorten sind resistent gegen die Krautfäule.
Schädlinge: Celaery hat mit einigen Schädlingen zu kämpfen, von denen der erste im Garten bekannt ist: Schnecken. Um mit Schnecken fertig zu werden, sollte man sich die Hände schmutzig machen und in den Garten gehen, wenn es dunkel ist. Sie werden überrascht sein, wie viele Sie finden werden. Außerdem können Sie die Kraut- und Knollenfäule bekämpfen. Sie verursacht braune Flecken, die Sie durch Entfernen der betroffenen Blätter beseitigen können.
Mangold
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Obwohl Mangold im Vergleich zu anderen Blattgemüsesorten nicht so häufig in Supermärkten zu finden ist, lässt er sich relativ einfach aus Samen anbauen. Er kann auch in Kübeln oder Töpfen angebaut werden, was ihn zu einer guten Wahl für Balkone oder kleinere Gärten macht. Mangold ist relativ pflegeleicht und kann während der Wachstumsperiode wiederholt geerntet werden.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimung von Mangold dauert in der Regel etwa 7 bis 10 Tage.
Aussaat: Aus einem Samen können mehrere Sämlinge hervorgehen. Säen Sie zwei Samen pro Zelle aus und dünnen Sie sie auf einen oder zwei Sämlinge pro Zelle aus. Bei direkter Aussaat sollte der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 10 cm und zwischen den Reihen 30 cm betragen.
Umpflanzen: Beim Umsetzen aus einem Modultablett sollten die Pflanzen in alle Richtungen einen Abstand von 25-30 cm haben. Dadurch werden die Pflanzen groß genug, um hohe Erträge zu erzielen.
Bewässerung: Beim Umpflanzen gut gießen. Danach sollten Sie sie häufig gießen, da sie als Blattgemüse sehr wasserbedürftig sind.
Schädlinge: Schützen Sie die Setzlinge vor Schnecken. Sie können all Ihre Pflanzen in einer einzigen Nacht vernichten! Manche Gärtner müssen ihre Pflanzen mit Vogelnetzen schützen, aber wir bemerken nie (problematische) Vogelschäden.
Chinakohl
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Chinakohl, dieses knackige Gemüse, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Küchen und verleiht Ihren Mahlzeiten eine köstliche und nahrhafte Note. Aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Küche und seines einfachen Wachstums ist der Chinakohl ein Muss für Ihren Garten. Die winterharte Pflanze eignet sich gut für kühlere Klimazonen und ist eine beliebte Wahl für Gärtner, die ihre Anbausaison verlängern möchten.
Bitte überprüfen Sie Ihre Saatgutpackung. Die Wachstumsempfehlungen für die Aussaatzeit können bei Weißkohl sehr unterschiedlich ausfallen. Manche brauchen nur wenige Monate bis zur Ernte, andere bis zu 7 Monate.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit des Chinakohls hängt von den richtigen Bedingungen ab. Es kann zwischen 10 und 21 Tagen dauern, daher ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen.
Aussaat: Das Saatgut keimt schnell, innerhalb weniger Tage, wenn es bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Die Sämlinge wachsen schnell und müssen bereits 4 Wochen nach der Keimung eingepflanzt werden, säen Sie also nicht zu früh. Wenn Sie im Frühjahr aussäen, müssen Sie die Pflanzen abhärten, bevor Sie sie ins Freie pflanzen.
Bewässerung: Diese Kohlsorte braucht viel Wasser. Es ist daher ratsam, zweimal oder sogar dreimal pro Woche zu gießen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Frühjahrsaussaaten werden am besten als kleine Köpfe geerntet, um ein Verblühen zu verhindern. Einige Sorten sind besser für die Frühjahrsaussaat geeignet.
*Härte: Bitte beachten Sie, dass die Winterhärte für Köpfe bei -5°C liegt!
Schädlinge: Wie jeder andere Kohl auch, sollte er am besten unter Schutz vor Schädlingen angebaut werden. Schnecken sind die größte Herausforderung, also sollten Sie Fallen aufstellen!
Kletternde Bohne
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Der Anbau von Kletterbohnen ist ein lustiges und spannendes Abenteuer, das Farbe und Leben in Ihren Garten bringen kann. Sie liefern nicht nur schmackhafte und nahrhafte Bohnen, sondern sorgen mit ihren leuchtend grünen Blättern und farbenfrohen Blüten auch für optische Reize. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit können Sie diese abenteuerlichen Kletterpflanzen leicht anbauen und sich im Handumdrehen an ihrer Schönheit und ihrem Reichtum erfreuen!
Kletterbohnen sind eine großartige Ergänzung, um Ihren Garten in die Höhe zu bringen und die Arbeit im Garten verspielter zu gestalten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimung von Kletterbohnen dauert in der Regel etwa 7 bis 14 Tage.
Aussaat: Es wird gesagt, dass man Bohnen direkt an ihrem endgültigen Platz aussäen sollte. Wir haben dabei keinen Wachstumsunterschied festgestellt. Sie können einen tiefen anzuchtplatte oder 9-cm-Topf verwenden, um Ihre Setzlinge im Haus zu keimen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Kletterbohnen brauchen etwas zum Klettern, z. B. ein Spalier, einen Zaun oder einen Pfahl. Achten Sie darauf, dass die Stütze stabil und hoch genug ist, um die Pflanze beim Wachsen zu unterstützen. Sie sind sehr windanfällig. Wählen Sie also entweder einen guten Standort oder bauen Sie ein stabiles Spalier oder ein Tippi.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht staunass. Gießen Sie die Pflanzen an der Basis, damit die Blätter nicht nass werden, was zu Pilzkrankheiten führen kann.
Regelmäßig ernten: Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um den Ertrag der Pflanzen zu erhalten. Pflücken Sie die Bohnen, wenn sie jung und zart sind, um den besten Geschmack zu erhalten.
Feldsalat
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Feldsalat, auch bekannt als Feldsalat oder Mâche, ist ein grünes Blattgemüse, das in Europa seit Jahrhunderten geschätzt wird. Mit seinem milden, nussigen Geschmack und seiner knackigen Textur ist Feldsalat eine vielseitige Zutat, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann, von Salaten bis hin zu Sandwiches.
Der Anbau von Feldsalat ist relativ einfach, und er kann im Herbst, Winter und Frühjahr geerntet werden, wenn frisches Blattgemüse eine willkommene Ergänzung des Gemüsegartens ist. Die Pflanzen können dicht beieinander angebaut werden und benötigen daher wenig Platz.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Feldsalat liebt es, bei den richtigen Temperaturen zu keimen. Die optimale Temperatur macht einen großen Unterschied in der Keimzeit aus. Sie reicht von 7 bis 21 Tagen!
Keimung: Direktsaat oder Aussaat in kleine Zellen. Feldsalat keimt relativ schnell, oft innerhalb einer Woche.
Gießen: Wie bei den meisten Salaten muss regelmäßig gegossen werden, besonders im August, wenn es draußen warm ist.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Säen Sie in großen Mengen, um eine ausreichende Ernte zu erzielen. Beginnen Sie nicht zu früh, Feldsalat gedeiht gut, wenn er im Hochsommer gesät wird.
*Härte: Bitte beachten Sie, dass die Winterhärte für Köpfe bei -5°C liegt!
Schädlinge: Feldsalat ist klein und daher anfällig für Schnecken, die man mit Fallen bekämpfen kann !
Ernten: Den zartesten Feldsalat erhält man, wenn man die ganze Pflanze erntet, sobald sie etwa 3 bis 4 Blattpaare hat. Sie können auch die äußeren Blätter pflücken.
Zucchini
Keimungstemp.
15˚C / 22˚C / 35˚C
Transplantationszeit
3-4 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
60-70 Tage
Abstände
50 - 70cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 4°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Zucchini, auch als Sommerkürbis bekannt, ist ein beliebtes und vielseitiges Gemüse, das sich leicht im heimischen Garten anbauen lässt. Ihr zartes Fruchtfleisch und ihr milder Geschmack machen sie zu einer idealen Zutat für eine Vielzahl von Gerichten, von Pfannengerichten über Salate bis hin zu Backwaren. Ganz gleich, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Profi sind, Zucchini sind eine zuverlässige und ertragreiche Pflanze, die in Ihrem Garten über Jahre hinweg eine feste Größe sein wird.
Sortentipp: Schwarze Schönheit F1. Wenn sie am Boden wächst, kann sie eine Gesamtlänge von sechs Metern erreichen und wächst etwa alle drei Tage eine Zucchini. So können Sie einige Wochen lang kontinuierlich ernten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Zucchini brauchen in der Regel 7 bis 10 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Säen Sie Ihr Saatgut verdeckt aus und setzen Sie es nicht zu früh an. Sie vertragen keine Fröste, also halten Sie sie nach Möglichkeit drinnen. Sie keimen schnell und müssen verpflanzt werden, bevor sie Wurzeln schlagen.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie einmal pro Woche gründlich, bei heißem, trockenem Wetter auch häufiger.
Spaliersystem: Zucchinipflanzen können recht groß werden und schwere Früchte tragen, so dass ein Spalier oder eine andere Stütze notwendig sein kann. Stellen Sie ein stabiles Spalier oder einen Pfahl auf, an dem die Pflanze klettern kann, oder lassen Sie sie auf dem Boden durch Ihren Garten laufen (unsere Vorliebe).
Schädlinge: Zucchini können anfällig sein für Schädlinge wie Blattläuse, Kürbiswanzen und Gurkenkäfer. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen, wie die Verwendung von insektizider Seife oder das Aussetzen von Nützlingen.
Ernten: Ernten Sie Zucchini in einem früheren Stadium, um mehr Geschmack und Textur zu erhalten. Ernten Sie sie, wenn sie zwischen 10 und 15 cm groß sind, um einen idealen Geschmack zu erhalten.
Gurke
Keimungstemp.
16˚C / 28˚C / 40˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
70-90 Tage
Abstände
60 - 80cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 1°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Gurken sind ein erfrischendes und vielseitiges Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht genossen werden kann. Sie lassen sich relativ leicht anbauen und sind eine Bereicherung für jeden Hausgarten. Ganz gleich, ob Sie sie im Gemüsebeet, im Hochbeet oder sogar im Kübel anbauen - mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden Gurken sicher gut gedeihen. Mit ein wenig Mühe können Sie die ganze Saison über eine reiche Ernte an knackigen, saftigen Gurken genießen!
Es gibt Gurkensorten mit dicker, stacheliger Schale. Wählen Sie daher sorgfältig aus, welche Gurkensamen Sie aussäen.
Zweiter wichtiger Hinweis: Selbst angebaute Gurken haben die Tendenz, sehr bitter zu werden. Das liegt an den trockenen Bedingungen. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie die Gurken regelmäßiger gießen und sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Gurken sind mit nur 3 Tagen eine der schnellsten Gemüsesorten, wenn es um die Keimzeit geht. Wenn es jedoch etwas kälter ist, kann es zwischen 3 und 10 Tagen dauern, bis die Keimlinge sprießen.
Aussaat: Gurken brauchen Wärme, um zu keimen, deshalb ist es gut, sie im Freiland auszusäen. Vor allem wegen der kalten Nächte im April. Über das Umpflanzen von Gurken in größere Töpfe gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen, man müsse in 9-cm-Töpfen beginnen, die anderen sagen, man solle einfach in einem kleinen Topf beginnen und sie dann umtopfen. Da wir Gurken nicht gerne essen, haben wir keine Ahnung, wer Recht hat. Aber um sicher zu gehen, sollte man sie früh umpflanzen. Sie dürfen also keine Wurzeln schlagen.
Bewässerung: Gurken mögen feuchte Bedingungen. Aber vor allem mögen sie gleichmäßige Bedingungen. Regelmäßiges Gießen kann für den Geschmack und die richtige Entwicklung sehr hilfreich sein.
Spaliersystem: Da Gurken Rankenpflanzen sind, können wir sie zum Klettern bringen, indem wir ihnen eine Stütze geben. Eine gute Möglichkeit dazu ist das Anbinden mit einem Seil. Um das Seil am Knopf zu befestigen, vergraben Sie es unter der Pflanze, wenn Sie Ihren Setzling einpflanzen. Auf diese Weise halten die wachsenden Wurzeln das Seil an Ort und Stelle, und Sie können das andere Ende an der Decke Ihres Polytunnels oder Gewächshauses befestigen.
Männliche Blüten: Es ist gut zu wissen, dass einige Sorten männliche Blüten ausbilden. Diese erkennt man daran, dass sie nur an einem Stiel wachsen und nicht an einer kleinen Gurke. Sie müssen diese entfernen, um eine Bestäubung zu verhindern. Andernfalls erhalten Sie große (mit Samen gefüllte) Gurken, die so gut wie ungenießbar sind.
Zwergbohne
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Zwergbohnen, auch Buschbohnen genannt, sind ein beliebtes und leicht zu kultivierendes Gemüse im Hausgarten. Mit ihrer kompakten Größe und buschigen Wuchsform sind sie ideal für kleine Gärten, Container und Hochbeete. Zwergbohnen liefern in kurzer Zeit eine reiche Ernte an zarten, schmackhaften Bohnen, die sich hervorragend zum Frischverzehr und zum Einmachen eignen. Mit der richtigen Pflege können Sie im Handumdrehen eine köstliche Ernte dieser vielseitigen Bohnen genießen!
Die kleinen Buschbohnen sind eine großartige Ergänzung für Ihren Garten, da sie so schmackhaft sind!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Zwergbohnen brauchen in der Regel 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Säen Sie die Bohnen nicht zu früh aus. Etwa 3 Wochen vor dem letzten Frosttermin (unter Abdeckung), damit Sie die Bohnen umpflanzen können, sobald sie bereit sind, ins Freie zu gehen.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann.
Pinzieren: Schneiden Sie die Spitzen der Pflanzen ab, wenn sie 25-30 cm hoch sind, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.
Regelmäßig ernten: Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um den Ertrag der Pflanzen zu erhalten. Pflücken Sie die Bohnen, wenn sie jung und zart sind, damit sie den besten Geschmack haben. Wir pflücken sie gerne, wenn sie etwa 10 bis 15 cm groß sind.
Endivie
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Endivie, auch bekannt als Escarole, ist ein grünes Blattgemüse, das Salaten, Suppen und Sandwiches einen einzigartigen, leicht bitteren Geschmack verleiht. Der Anbau von Endivie macht nicht nur Spaß, sondern ist auch lohnend, da sie in den meisten Klimazonen ganzjährig angebaut werden kann. Sie ist eine großartige Pflanze für Gartenanfänger und kann in Töpfen oder in der Erde angebaut werden. Alles, was er braucht, ist ein sonniger Platz, ein gut durchlässiger Boden und gelegentliches Gießen. Und das Beste daran? Sie können die frischen, knackigen Blätter schon wenige Wochen nach der Pflanzung genießen!
Betrachtet man den Zeitplan, kann man mit Sicherheit sagen, dass man Endivien das ganze Jahr über anbauen kann, wenn man die richtige Sorte zur richtigen Zeit pflückt.
Ein guter Tipp: Bauen Sie Endivien zusammen mit Kopfsalat, Feldsalat und Rucola an. Auf diese Weise haben Sie eine kontinuierliche Ernte für eine Salatmischung.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Endivie braucht in der Regel 2 bis 15 Tage, um zu keimen.
Bewässerung: Endivien müssen gleichmäßig feucht gehalten werden, dürfen aber keine Staunässe bekommen. Regelmäßig gießen, vor allem in Trockenperioden, damit der Boden nicht austrocknet.
Schädlinge: Endivie kann anfällig für Blattläuse und Schnecken sein. Achten Sie daher auf diese Schädlinge und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen. Regelmäßiges Entfernen von vergilbten oder beschädigten Blättern kann ebenfalls helfen, Schädlings- und Krankheitsprobleme zu vermeiden.
Ernten Sie weiter: Wenn Sie nur die äußeren Blätter Ihrer Endivie pflücken, können Sie jede Woche ernten.
Fenchel
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Fenchel ist ein aromatisches Kraut, das wegen seines feinen, anisartigen Geschmacks beliebt ist. Es kann sowohl in warmen als auch in kühlen Klimazonen angebaut werden und wird häufig in der Küche, in Salaten und als Heilpflanze verwendet.
Wenn Sie die Pflanzen vor dem letzten Frost verpflanzen, schützen Sie sie mit Vlies.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Fenchel braucht in der Regel etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Die Aussaat von Fenchel kann ab Mitte Februar im Haus erfolgen. Bei der Aussaat zwischen Mitte April und Mitte Juli sollten Sie schossfeste Sorten verwenden, um eine frühe Blüte zu verhindern.
Umpflanzen: Auch wenn es heißt, Fenchel sei mit Karotten und Pastinaken verwandt und solle nicht in Containern angepflanzt werden, schadet dies nicht, da man die Wurzel nicht erntet. Wenn man Karotten und Pastinaken nicht in Containern sät, verhindert man, dass die Wurzel arbeitet, was bei Fenchel keine Rolle spielt. Wenn Sie sich darüber Sorgen machen, können Sie einen größeren Topf für die Aussaat verwenden.
Bewässerung: Fenchel braucht nicht viel Wasser. Aber es ist gut, sie beim Umpflanzen und bei Trockenheit zu gießen.
Schädlinge: Ob Sie es glauben oder nicht, Kaninchen sind Ihre größte Sorge. Ein feinmaschiges Netz oder Vlies hält die Kaninchen davon ab, Ihre Pflanzen zu fressen.
Ernten: Sie können Fenchel ernten, sobald er eine schöne Knolle gebildet hat. Ziehen Sie sie einfach vorsichtig aus der Erde.
Grünkohl
Keimungstemp.
8˚C / 28˚C / 35˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
70-90 Tage
Abstände
35 - 45 cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -12°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Grünkohl, das Superfood unter den Gemüsesorten, ist ein Kraftpaket in Sachen Geschmack und Nährwert. Mit seinen zarten Blättern und seinem kräftigen Geschmack verleiht er Salaten, Smoothies und vielem mehr eine schmackhafte und gesunde Note. Der Anbau von Grünkohl ist einfach und lohnend und damit eine gute Wahl für jeden Hausgarten.
Was uns an Grünkohl am besten gefällt: Wenn man ihn gut plant, kann man ihn fast das ganze Jahr über ernten!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Grünkohl braucht in der Regel etwa 7 bis 10 Tage zum Keimen.
Aussaat: Die Aussaat von Grünkohl erfolgt am besten in einem Modul- oder Stecklingskasten. So entstehen kräftige, einzelne Setzlinge, die ausgepflanzt werden können.
Tipp zum Umpflanzen: Beginnen Sie mit Grünkohl in einem Container, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Denn er braucht etwa 6 Wochen, um einen guten Keimling zu bilden. Sie können den Platz im Garten sparen und ihn als Zweitkultur verwenden.
Bewässerung: Grünkohl braucht nicht viel Wasser. Gießen Sie ihn, wenn es über einen längeren Zeitraum sehr trocken ist.
Schädlinge: Die größte Gefahr für den Grünkohl sind Tiere wie Vögel und Kaninchen. Ein Schutz mit einem feinen Netz ist daher ratsam.
Ernten: Der Trick beim Ernten von Grünkohl besteht darin, nur die größeren äußeren Blätter zu pflücken. Auf diese Weise kann der Kern weiter wachsen, und die Ernte fördert auch das neue Wachstum.
Kaibroc
Keimungstemp.
7˚C / 18˚C / 27˚C
Transplantationszeit
3-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
70-80 Tage
Abstände
30 - 40cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -4°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Sind Sie bereit, Ihren Garten aufzupeppen? Kaibroc, auch bekannt als kai-lan oder chinesischer Brokkoli, ist ein köstliches und einzigartiges Gemüse, das jeder Mahlzeit einen kräftigen und köstlichen Geschmack verleiht. Mit seinen schönen grünen Blättern und zarten Stängeln ist Kaibroc nicht nur eine schmackhafte Bereicherung für Ihren Esstisch, sondern auch eine einfach anzubauende Pflanze, die Spaß macht.
Kaibroc sollte am besten im Frühjahr oder Herbst gekeimt werden, da er die Hitze nicht so sehr liebt.
Um sicherzustellen, dass Sie gute Setzlinge bekommen, können Sie mehrere Samen aussäen und schwächere Setzlinge wegschneiden.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Kaibroc benötigt in der Regel etwa 7 bis 10 Tage zum Keimen.
Boden: Wie die meisten Gemüsesorten liebt auch Kaibroc einen reichen, gut durchlässigen Boden mit organischen Stoffen.
Gießen: Kaibroc benötigt während der gesamten Vegetationsperiode gleichmäßige Feuchtigkeit, daher sollten Sie regelmäßig und tief gießen.
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Brokkolischädlinge wie Blattläuse, Raupen und Flohkäfer und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Bekämpfung. Sie können dies tun, indem Sie eine Kulturabdeckung hinzufügen.
Kohlrabi
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Kohlrabi gehört zur Familie der Kohlgewächse und eignet sich daher sehr gut für ein kälteres Klima. Sie können die Samen zweimal pro Saison aussäen, einmal für eine Ernte im Frühjahr und einmal für eine Ernte im Herbst oder frühen Winter. Die Pflanzen wollen im Sommer blühen und werden am besten gegen Ende Mai geerntet. Kohlrabi, die im Herbst geerntet werden, können eine ganze Weile im Boden bleiben und lassen sich in einem kühlen Schuppen oder Keller auch gut lagern.
Man kann sie roh, gekocht oder gebraten essen. Auch die Stängel und Blätter sind essbar!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Halten Sie die Bodentemperatur bei 15 bis 20 °C, und die Samen keimen in 10 bis 14 Tagen.
Aussaat: Aussaat im Februar im Haus, Sommeraussaaten können direkt gesät werden, aber achten Sie auf Schnecken. Oder Sie säen Kohlrabi in Saatschalen im Gewächshaus oder unter einem Frühbeet zum Schutz vor Vögeln und Insekten aus. Ein gewisser Schatten- oder Sonnenschutz kann helfen, trockene Erde und ausgetrocknete Setzlinge an heißen Sommertagen zu vermeiden.
Gießen: Im Frühjahr und Herbst benötigen die Pflanzen im Allgemeinen nicht viel zusätzliches Wasser aufgrund der Niederschläge. Im Sommer müssen die Pflanzen häufig gegossen werden, bis sie sich etabliert haben.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Sobald sich das Wetter gegen Ende Mai und im Juni erwärmt, werden die Pflanzen blühen wollen. Die Zwiebeln werden dann faseriger und weniger zart. Ernten Sie sie früh, um die beste Qualität zu erhalten.
Aufbewahrung: Frühjahrsaussaaten werden geerntet, wenn die Zwiebeln noch kleiner und zarter sind. Sie lassen sich nicht so gut lagern wie im Herbst geernteter Kohlrabi. Im Herbst und Spätwinter geernteter Kohlrabi kann mehrere Monate gelagert werden.
Schutz: Frühe Aussaaten gedeihen besser, wenn Sie die Setzlinge nach dem Einpflanzen einige Wochen lang mit Vlies abdecken. Sobald sich die Pflanzen etabliert haben, benötigen sie bis zur Ernte im Mai nur wenig Pflege und Schutz. Sommeraussaaten müssen in den ersten Monaten vor Schmetterlingen geschützt werden. Sie können die Abdeckung etwa im September entfernen.
Lauch
Keimungstemp.
Transplantationszeit
8-12 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
120-150 Tage
Abstände
10 - 20cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Hardy -5°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Lauch, der milde Cousin der Zwiebel, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen. Mit seinen langen, zarten Stängeln und seinem delikaten Geschmack ist er eine vielseitige Zutat für Suppen, Eintöpfe und Aufläufe. Der Anbau von Lauch ist ein Kinderspiel und eignet sich daher sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger.
Der häufigste Fehler bei Lauch ist, dass er zu schnell ausgepflanzt wird. Sie brauchen 8 bis 12 Wochen, um sich richtig zu entwickeln, bevor sie ausgepflanzt werden.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit von Lauch beträgt zwischen 10 und 16 Tagen.
Aussaat: Die Aussaat von Lauch kann in einem Modultopf erfolgen, und nach der Keimung werden sie in p9-Töpfe verpflanzt. Sie können dies einmal pro Topf tun oder eine Mehrfachaussaat von etwa drei Pflanzen pro Topf vornehmen.
Umpflanzen: Porree kann ins Freie gepflanzt werden, wenn er etwa 20 cm hoch ist. Entfernen Sie den Kompost von den Setzlingen und setzen Sie sie in ein 10 cm tiefes Loch. Füllen Sie das Loch nicht mit Kompost, sondern vollständig mit Wasser.
Bewässerung: Lauch mag es sehr feucht. Daher sollten Sie ihn gut wässern, vor allem während Trockenperioden.
Schädlinge: Die Hauptschädlinge des Lauchs sind Rost und die Miniermotte. Sie können Ihren Lauch mit einem feinen Netz vor der Miniermotte schützen. Der Schutz vor Rost ist schwierig, aber für das Aussehen ist es gut, die befallenen Blätter zu entfernen.
Ernten: Die Ernte kann je nach Sorte den ganzen Sommer und Winter über erfolgen. Wenn Sie Ihren Lauch mehrfach aussäen, schneiden Sie einfach die reifen Pflanzen ab und lassen Sie den Rest weiterwachsen.
Kopfsalat
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Das bei weitem einfachste und am häufigsten angebaute Gemüse ist Kopfsalat. Aufgrund der großen Sortenvielfalt können Sie in fast jedem Monat des Jahres Salat ernten. Wenn Sie einmal Salat aus dem eigenen Garten probiert haben, werden Sie nie wieder in den Supermarkt gehen, um welchen zu kaufen.
Unsere persönlichen Favoriten sind die Salatschüssel rot und grün, Rouge Grenobloise und Feldsalat.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit von Salat beträgt zwischen 7 und 14 Tagen.
Keimung: Wichtiger Hinweis: Salatsamen brauchen Licht, um zu keimen. Am besten drückt man die Samen einfach vorsichtig in den Kompost.
Aussaat: Das Saatgut keimt bei niedrigen Temperaturen problemlos. Verwenden Sie für Salatsamen niemals eine Wärmematte. Säen Sie die Samen oberflächlich in ein anzuchtplatte oder in einzelne Zellen eines Anzuchtkastens. Innerhalb von 5 bis 10 Tagen werden Sie die ersten Keimlinge sehen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Pflücken Sie die äußeren Blätter des Salats (Pflücken), um eine kontinuierliche Ernte zu erzielen. Bauen Sie verschiedene Sorten an und kreieren Sie Ihre eigene Salatmischung! Irgendwann will der Salat blühen. Entfernen Sie die Pflanzen, da die Qualität nachlässt. Es ist Zeit für ein anderes Gemüse!
Bewässerung: Beim Umpflanzen gut gießen. Danach sollten Sie sie häufig gießen, da sie als Blattgemüse sehr wasserbedürftig sind.
Schädlinge: Der Hauptschädling für Salat sind natürlich Schnecken. Um Schäden zu vermeiden, halten Sie Ihr Gartenbeet frei und gießen Sie nicht abends. Sie können auch Schneckenfallen oder Schneckenkörner verwenden, wenn Sie es mit vielen Schnecken zu tun haben!
Zwiebel
Keimungstemp.
10˚C / 23˚C / 30˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
100-120 Tage
Abstände
15 x 30cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -8°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Zwiebeln sind eine großartige Ergänzung für jedes Gericht und gleichzeitig einfach anzubauen. Man kann sie entweder aus Samen oder aus Setzlingen ziehen.
Bei der Anzucht aus Saatgut empfehlen wir die niedrige 40-zellige anzuchtplatte und empfehlen auch Mehrfachaussaaten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Zwiebeln keimen in etwa 7 bis 14 Tagen.
Der Boden: Zwiebeln bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie brauchen gleichmäßige Feuchtigkeit, um gut zu wachsen, sollten aber nicht in einem zu feuchten Boden stehen. Gießen Sie also regelmäßig und tief (2,5 cm pro Woche).
Züchten Sie sie in einer Gruppe: Säen Sie 6 Samen pro Zelle eines Modultabletts und lassen Sie sie zusammenwachsen. Ernten Sie die erste Charge, wenn sie so groß wie grüne Zwiebeln sind, und lassen Sie etwa 3 Zwiebeln pro Büschel ausreifen. Das ergibt eine doppelte Ernte!
Mit Vlies abdecken: Auch wenn Zwiebeln Frost vertragen, ist es klug, sie mit Vlies zu schützen, damit sie schnell wachsen.
Gut zu lagern: Bei richtiger Lagerung können Zwiebeln bis zu drei Monate aufbewahrt werden, also nehmen Sie sich die Zeit, das zu lernen.
Pak Choi
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Bringen Sie asiatisches Flair in Ihren Garten mit dem köstlichen und vielseitigen Pak Choi! Dieses schnell wachsende Grün ist ein Favorit in Pfannengerichten, Suppen und Salaten und lässt sich in fast jedem Garten leicht anbauen. Im Handumdrehen können Sie frischen, knackigen Pak Choi ernten und seine zarten Blätter und knackigen Stängel die ganze Saison über genießen.
Pak Choi ist eine kühle Saisonpflanze und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 15-18°C. Daher ist es am besten, sie nach der Haupthitze Anfang August zu säen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit von Pak choi beträgt zwischen 2 und 12 Tagen.
Bewässerung: Da Pak choi hauptsächlich aus Wasser besteht, braucht er genug davon, um gut zu wachsen. Vor allem während Trockenperioden sollten Sie etwas mehr gießen.
Schädlinge: Wenn Sie mit Flohkäfern und Raupen zu kämpfen haben, schützen Sie Ihren Pak Choi mit einem feinen Netz.
Ernten: Die Ernte von Pak Choi kann auf zwei Arten erfolgen. Entweder man entfernt nur die äußeren Blätter und lässt den Kern stehen oder man schneidet das gesamte Blätterdach knapp über dem Boden ab, damit es nachwachsen kann.
Pastinake
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
140-180 Tage
Abstände
5 x 25cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Pastinaken, das süße und nussige Wurzelgemüse, sind eine köstliche Ergänzung für Ihren Garten. Mit ihren einfachen Anbaubedingungen und ihrer langen Haltbarkeit sind sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Neueinsteiger die perfekte Pflanze. Bereiten Sie sich auf eine reiche Ernte an frischen Pastinaken vor, die Ihre Mahlzeiten das ganze Jahr über mit einer süßen Note bereichern.
Pastinaken werden wie Karotten nicht gerne verpflanzt. Säen Sie sie direkt in eine Reihe und legen Sie die Samen etwa 0,5 bis 1 cm tief aus. Vor der Aussaat den Oberboden auflockern. Da sie direkt gesät werden müssen. Decken Sie sie mit Vlies ab, um die Keimung zu fördern.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Pastinaken brauchen lange, um zu keimen, zwischen 21 und 30 Tagen.
Gießen: Pastinaken brauchen nicht viel Bewässerung, da sie sehr tief wurzeln. Aber sie mögen feuchte Bedingungen und gedeihen gut, wenn sie bei Trockenheit etwas mehr Wasser bekommen.
Hautreizung: Pastinaken geben einen Saft ab, der zu Hautreizungen führen kann. Daher ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, wenn man in ihrer Nähe arbeitet.
Ernten: Das Ernten von Pastinaken kann schwierig sein, da sie sehr groß werden können. Wenn das Ausreißen der Kronen nicht funktioniert, kann man sie mit einer Kelle "ausgraben".
Erbsen / Zuckerschoten
Keimungstemp.
5˚C / 23˚C / 35˚C
Transplantationszeit
3 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
90-105 Tage
Abstände
15 x 35cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -5°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Erbsen sind ein großartiger Snack für den Garten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in Ihrem Garten und entdecken eine niedrig hängende Frucht, ernten die Erbse und essen sie sofort. Erbsen sind dafür bekannt, dass sie es nicht in die Küche schaffen.
Wenn ich von Erbsen spreche, meine ich auch Zuckererbsen, die fast genauso wachsen wie Erbsen, aber es gibt ein separates Suchergebnis für sie.
Die Erbsen können entweder im November gepflanzt werden, wenn man die richtigen Sorten auswählt, aber wir empfehlen, am Valentinstag (14. Februar) im Freiland zu pflanzen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Keimzeit von Erbsen beträgt zwischen 7 und 14 Tagen.
Boden: Erbsen bevorzugen gut durchlässige, nährstoffreiche Böden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen. Erbsen sind außerdem stickstoffbindende Pflanzen, d. h. sie können zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beitragen, indem sie dem Boden während ihres Wachstums Stickstoff zuführen.
Gießen: Erbsen müssen regelmäßig gegossen werden, vor allem in Trockenperioden. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Unterstützung: Erbsen benötigen während ihres Wachstums möglicherweise eine Stütze, z. B. in Form von Pfählen oder einem Spalier. Das hilft ihnen, aufrecht zu bleiben und verhindert, dass die Schoten den Boden berühren.
Düngemittel: Erbsen brauchen nicht viel Dünger, aber eine leichte Gabe von Kompost oder gut verrottetem Mist kann die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
Spitzkohl
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt des Spitzkohls einzutauchen! Dieses skurrile Gemüse ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach anzubauen und eine tolle Ergänzung für jeden Garten. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen, Sie werden es lieben, zu beobachten, wie sich Ihre Spitzkohlpflanzen von winzigen Samen zu ausgewachsenen, prallen Köpfen entwickeln.
Spitzkohl ist einer unserer Lieblingskohlsorten, den wir anbauen und zu Gerichten verarbeiten.
Es gibt viele Sorten für den Anbau im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter. Prüfen Sie Ihre Saatgutpackung und stellen Sie sicher, dass Sie zur richtigen Zeit für Ihren Kohl säen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Spitzkohlsamen benötigen etwa 4 bis 10 Tage zum Keimen
Aussaat: Obwohl Kohlsorten winterhart sind, brauchen sie mindestens 5°C, um zu keimen, aber sie keimen am besten bei Zimmertemperatur, weshalb wir sie immer drinnen keimen lassen.
Bewässerung: Es ist wichtig, die Bewässerung im Auge zu behalten, vor allem während Trockenperioden. Denn wenn die Pflanzen einen plötzlichen Wasserschub bekommen, der nicht ausgewogen ist, können sie später aufplatzen.
Widerstandsfähigkeit: Kohlköpfe sind sehr widerstandsfähig, aber wenn die Köpfe voll ausgebildet sind, können sie bei Minusgraden aufplatzen. Das liegt daran, dass das gesamte Wasser im Kohl gefriert.
Schädlinge: Halten Sie Ausschau nach häufigen Schädlingen wie Raupen und Blattläusen, die die Blätter beschädigen können. Gegen die Blattläuse haben wir ein Wundermittel namens Blattlausabwehrspray gefunden. Das funktioniert wirklich gut und beseitigt das Problem innerhalb weniger Tage. Zum Schutz vor Raupen wachsen wir immer unter einem feinen Netz.
Ernten: Ernten Sie Ihre Kohlköpfe, wenn sie ihre volle Größe erreicht haben. Schneiden Sie den Kopf der Pflanze ab und lassen Sie einen kurzen Stängel übrig. Sie können die Wurzeln in der Erde lassen, damit sie sich zersetzen. Achten Sie aber darauf, dass Sie sie tief unter der Oberfläche abschneiden, damit sie nicht nachwachsen.
Kartoffeln
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Kartoffeln sind nicht nur ein köstliches Grundnahrungsmittel in der Küche, sondern auch eine interessante und lohnende Kulturpflanze für den Gartenanbau. Von der Saatkartoffel bis zur Ernte können Sie beobachten, wie Ihre Pflanzen gedeihen und eine Fülle von frischen Kartoffeln ernten, die Sie die ganze Saison über genießen können.
Sie werden einen großen Unterschied bei der Saat bis zur Ernte und den Abständen feststellen. Das liegt daran, dass es einen Unterschied zwischen Früh-, Zweitfrüh- und Hauptfruchtkartoffeln gibt. Frühkartoffeln brauchen nur 2 Monate, die Zweitfrühkartoffeln etwa 3 Monate und die Hauptfrucht 4 Monate zum Wachsen. Das Gleiche gilt für die Abstände: 35 cm, 45 cm bzw. 60 cm.
Tipps und Tricks
Anpflanzen: Kartoffeln können direkt dort gepflanzt werden, wo Sie sie anbauen möchten. Das Wichtigste ist die Pflanztiefe, 5 cm sind ausreichend. Sobald sich die Kartoffeln gebildet haben, werden wir mehr Kompost hinzufügen, um sie vor der Sonne zu schützen.
Pflege: Wie bereits erwähnt, müssen Sie die Kartoffeln vor der Sonne schützen. Wenn du das nicht tust, werden die Teile, die Sonnenlicht abbekommen, grün und sind nicht mehr essbar. Sobald sich also die ersten Kartoffeln bilden, nimm etwas Kompost aus deinem Beet und hebe dort, wo die Kartoffeln wachsen, einen Graben aus. Sie können dazu auch etwas Kompost hinzufügen.
Bewässerung: Kartoffeln brauchen in der Regel nicht viel Wasser und kommen mit durchschnittlich 2,5 cm Regen pro Woche gut zurecht. Wenn die Ernte ansteht, ist es gut, extra zu gießen, damit sie größer werden.
Schutz: Schützen Sie das frühe Wachstum vor Temperaturen unter 5 °C mit Vlies, damit die ersten Blätter nicht erfrieren.
Schädlinge: Wie bei Tomaten besteht ein großes Risiko der Kraut- und Knollenfäule. Diese tritt normalerweise auf, wenn es im Sommer viel geregnet hat. Um sie zu bekämpfen, schneiden Sie bei den ersten Anzeichen (braune/gelbe Blätter) die gesamte Pflanze ab. Verwechseln Sie die Kraut- und Knollenfäule nicht mit der normalen Fäulnis von Kartoffeln am Ende ihres Wachstums, bei der die äußeren Stängel und Blätter gelb werden.
Ernten: Wann erntet man Kartoffeln? Am einfachsten und besten lässt sich das überprüfen, indem man den Boden umgräbt und sieht, wie das Wachstum ist. Ein anderes Signal ist das Vergilben der Pflanze. Sie können die Kartoffeln ernten, indem Sie sanft an der Kappe ziehen und die Kartoffeln herausheben. Greifen Sie mit den Händen in die Erde, um den Rest der Kartoffeln zu finden.
Lila sprießender Brokkoli
Keimungstemp.
7˚C / 18˚C / 27˚C
Transplantationszeit
3-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
8-9 Monate
Abstände
50 - 60cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Machen Sie sich bereit, Ihren Teller mit unserem Lieblings-Supernahrungsmittel, dem lila sprießenden Brokkoli, zu bereichern! Er ist nicht nur eine schöne Ergänzung für jeden Garten, sondern enthält auch jede Menge Antioxidantien und Vitamine, die ihn zu einer gesunden und köstlichen Wahl für jede Mahlzeit machen.
Es ist wichtig, den violett sprossenden Brokkoli zum richtigen Zeitpunkt zu pflanzen. Das heißt nicht im zeitigen Frühjahr, sondern erst im Mai. Dadurch wird sichergestellt, dass er für die Überwinterung reif ist. Wenn er zu früh gepflanzt wird, fängt er mit ziemlicher Sicherheit an zu schießen.
Wählen Sie eine Stelle, die Sie eine Zeit lang nicht brauchen werden, denn es dauert etwa 9 Monate, bis sie voll ausgereift und erntereif ist.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Samen der violett keimenden Brokkoli brauchen etwa 7 bis 12 Tage, um zu keimen.
Gießen: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders bei Trockenheit oder heißem Wetter.
Ernten: Sie können den Brokkoli ernten, indem Sie den Hauptstamm und die Seitentriebe abschneiden, wenn sie etwa 10 cm lang sind und die Knospen fest sitzen.
Pflege: Entfernen Sie regelmäßig alle vergilbten Blätter und verblühten Blütenköpfe, um neues Wachstum zu fördern.
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Brokkolischädlinge wie Blattläuse, Raupen und Flohkäfer und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Bekämpfung. Sie können dies tun, indem Sie eine Kulturabdeckung hinzufügen.
Radicchio
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Radicchio, auch als roter Chicorée bekannt, ist ein beliebter italienischer Salat, der wegen seiner bunten, bittersüßen Blätter angebaut wird. Diese widerstandsfähige Pflanze ist bei Gärtnern wegen ihrer Vielseitigkeit beliebt, da sie roh oder gekocht in einer Vielzahl von Gerichten genossen werden kann. Radicchio gedeiht im Herbst und im zeitigen Frühjahr und ist damit eine ideale Wahl zur Verlängerung der Anbausaison. Mit seinen attraktiven, tief gefärbten Blättern und seinem einzigartigen Geschmack ist Radicchio eine wertvolle Ergänzung für jeden Gemüsegarten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Radicchio-Samen sind bei 10-21°C leicht zu keimen. Die Keimung dauert nur 7 bis 10 Tage. Sie können die Samen direkt aussäen oder in Saatschalen anbauen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Obwohl die Pflanzen winterhart sind, empfehlen wir, alle Köpfe im Spätherbst oder frühen Winter zu ernten.
Bewässerung: Gießen Sie die Setzlinge regelmäßig, bis sie sich etabliert haben, denn die Aussaat erfolgt im Sommer.
Schädlinge: Am Ende der Vegetationsperiode nimmt die Aktivität der Insekten ab, so dass die Pflege des Radicchio gering ist.
Rettich
Keimungstemp.
5˚C / 30˚C / 35˚C
Transplantationszeit
3-4 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
5-6 Wochen
Abstände
3 x 20cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Hardy -5°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Radieschen sind eine phantastische Pflanze, um Ihrem Garten einen Hauch von Geschmack zu verleihen. Mit ihrer knackigen Textur und ihrem würzigen Geschmack sind sie schnell und einfach zu kultivieren und eignen sich daher sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger. In nur wenigen Wochen werden Sie in Ihre eigene Ernte von frischen, saftigen Radieschen beißen.
Radieschen bekommen ihre Wärme von der Sonne. Wenn Sie also keine sehr scharfen Radieschen mögen, säen Sie sie Mitte Februar. Wenn Sie sie scharf mögen, säen Sie sie Ende April.
Auch wenn Radieschen winterhart sind, ist es ratsam, die Setzlinge mit einem Vlies vor kaltem Wind und Frost zu schützen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Radieschensamen benötigen etwa 5 bis 10 Tage zum Keimen
Keimung: Die Keimung von Radieschen im Frühjahr sollte im Haus erfolgen. Radieschen mögen Wärme beim Keimen sehr. Sobald sie gekeimt haben, können Sie sie in Ihr Gewächshaus oder Frühbeet bringen.
Sukzessive Aussaat: Säen Sie alle 2 bis 3 Wochen Radieschen aus, um eine kontinuierliche Ernte zu erzielen.
Bewässerung: Damit die Radieschen anschwellen können, brauchen sie bei Trockenheit alle zwei bis drei Tage Wasser.
Abstände: Obwohl Radieschen gut damit zurechtkommen, dicht nebeneinander zu wachsen, profitieren sie von Platz. Je mehr Platz sie haben, desto größer können sie werden. Wenn Sie in einer Reihe säen, ist ein Abstand von 3 cm ausreichend. Wenn Sie mehrere Samen in einem Bündel von drei oder vier Samen säen, geben Sie ihnen 15 cm in alle Richtungen.
Rotkohl
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Begrüßen Sie den leuchtenden und vielseitigen Rotkohl! Dieses schöne Gemüse bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern ist auch voller Nährstoffe und gesundheitlicher Vorteile. Von Pfannengerichten bis hin zu Salaten ist Rotkohl eine vielseitige Zutat, die auf viele verschiedene Arten genossen werden kann.
Ein starkes, erdiges Aroma, das in den holländischen Gärten und auf den Tellern nicht wegzudenken ist.
Es gibt viele Sorten für den Anbau im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter. Prüfen Sie Ihre Saatgutpackung und stellen Sie sicher, dass Sie zur richtigen Zeit für Ihren Kohl säen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Rotkohlsamen brauchen etwa 7 bis 12 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Für eine erfolgreiche Keimung der Kohlsamen ist eine Temperatur von mindestens 5 °C erforderlich. Für eine optimale Keimung ist es jedoch am besten, die Samen bei Zimmertemperatur im Haus auszusäen.
Bewässerung: Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, vor allem in Trockenperioden. Plötzlich auftretende große Wassermengen können dazu führen, dass sich die Köpfe später teilen.
Widerstandsfähigkeit: Kohlköpfe sind robuste Pflanzen, aber voll ausgebildete Köpfe können bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt platzen, da das Wasser im Inneren des Kohls gefriert.
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Schädlinge wie Raupen und Blattläuse, die die Blätter schädigen können. Zur Bekämpfung von Blattläusen sollten Sie ein wirksames Spray gegen Blattläuse verwenden. Zum Schutz vor Raupen sollten Sie die Kohlpflanzen unter einem feinen Netz anbauen.
Ernten: Ernten Sie Ihren Kohl, wenn er seine volle Größe erreicht hat, indem Sie den Kopf von der Pflanze abschneiden und einen kurzen Stielrest stehen lassen. Die Wurzeln können zum Verrotten im Boden belassen werden, müssen aber unterhalb der Oberfläche abgeschnitten werden, damit sie nicht nachwachsen.
Rhabarber
Keimungstemp.
5˚C / 18˚C / 25˚C
Transplantationszeit
12-14 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
1 Jahr
Abstände
45 - 60cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Hardy -15°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Dieses einzigartige, mehrjährige Gemüse ist bei Gärtnern wegen seiner Vielseitigkeit in der Küche und seiner Pflegeleichtigkeit im Garten sehr beliebt. Von der Aussaat bis zur Ernte der Stängel ist der Anbau von Rhabarber eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit können Sie die ganze Saison über eine Fülle von schmackhaftem und nahrhaftem Rhabarber genießen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht viele Rhabarberpflanzen in Ihrem Garten brauchen, um eine Familie zu ernähren. Vielleicht ist es besser, eine Topfpflanze oder eine Krone zu kaufen, um den Prozess zu beschleunigen.
Als Kulturpflanze, die Zeit und Geduld erfordert, macht es Spaß und ist eine Herausforderung, sie aus Samen anzubauen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Rhabarbersamen brauchen etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Keimen: Am besten ist es, wenn du deinen Rhabarber in einem großen Gefäß wie einem 7- oder 9-cm-Topf anlegst. Auf diese Weise kann er in diesem Topf wachsen, bis er bereit ist, ins Freie zu gehen.
Wählen Sie den richtigen Standort: Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, d. h. er kommt jedes Jahr wieder. Wählen Sie also den richtigen Standort und geben Sie ihm genügend Platz, damit er in den kommenden Jahren groß werden kann.
Im Zaum halten: Da sie sich seitlich weiter ausbreiten, bis kein Platz mehr ist, können Sie ruhig zum Spaten greifen und einen Teil der Krone abschneiden.
Ernten: Drehen und ziehen Sie an einem Stängel, um ihn von der Krone zu lösen.
Wichtig! Essen Sie die Blätter nicht, sie sind nicht essbar.
Rosemary
Keimungstemp.
10˚C / 20˚C / 30˚C
Transplantationszeit
10-12 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
80-90 Tage
Abstände
50 - 60cm
Position
Volle Sonne oder Halbschatten
Widerstandsfähigkeit
Hardy -9°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Obwohl wir, wenn möglich, immer gerne aus Samen ziehen, ist Rosmarin eine Pflanze, die man leicht kaufen kann und die gut gedeiht. Wenn Sie mit Saatgut beginnen wollen, sollten Sie sich gut informieren, wie man sie anbaut, da sie besondere Bedürfnisse haben!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Rosmarinsamen brauchen etwa 15 bis 25 Tage, um zu keimen, und sie benötigen viel Wärme, um eine gute Keimrate zu erzielen. Säen Sie also mehr, als Sie benötigen.
Aussaat: Rosmarinsamen brauchen Licht, um zu keimen. Decken Sie die Samen also nicht mit Kompost ab. Die Samen brauchen außerdem eine konstante Temperatur von etwa 21 Grad, daher empfiehlt es sich, im Haus zu beginnen. Halten Sie die Oberfläche feucht und verwenden Sie keine Gießkanne, sondern eine Sprühflasche mit feinem Nebel. Es ist gut, ein Zimmergewächshaus zu verwenden, um ein wirklich gutes Umfeld für die Samen zu schaffen.
Stecklinge: Nehmen Sie einfach ein Stück des neuen Wachstums einer reifen Rosmarinpflanze und stecken Sie es in Ihren Kompost. Um die Wurzelbildung zu fördern, sollten Sie Stecklings-/Wurzelpulver verwenden .
Standort: Wählen Sie den richtigen Platz für Ihr Kraut, da es dort jahrelang stehen wird. Sie können sie auch in einem Topf anbauen, was dem Standort etwas Flexibilität verleiht.
Ernten: Um Rosmarin zu ernten, müssen Sie nur etwa 4 bis 6 cm des neuen Wachstums abschneiden.
Stangenbohne
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Stangenbohnen, auch als scharlachrote Stangenbohnen bekannt, sind ein beliebtes Gemüse, das in vielen Hausgärten angebaut wird. Mit ihren attraktiven roten und weißen Blüten, den ansprechenden Blättern und den köstlichen Bohnen sind sie eine großartige Ergänzung für jeden Garten. Sie sind einfach anzubauen, wachsen schnell und sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien. Ihr einzigartiger Geschmack verleiht jeder Mahlzeit einen Hauch von Aufregung, und mit ein wenig Pflege können Sie im Handumdrehen eine reiche Ernte dieser köstlichen Bohnen genießen!
Stangenbohnen sind eine großartige Ergänzung, um den Garten in die Höhe zu bringen und die Arbeit im Garten verspielter zu gestalten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Saatgut von Stangenbohnen braucht etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Es wird gesagt, dass man Bohnen direkt an ihrem endgültigen Platz aussäen sollte. Wir haben dabei keinen Wachstumsunterschied festgestellt. Sie können einen tiefen anzuchtplatte oder 9-cm-Topf verwenden, um Ihre Setzlinge im Haus zu keimen. Normalerweise können Sie damit beginnen, wenn der Frost in Ihrer Region vorbei ist. Im Haus können Sie aber auch schon zwei Wochen früher beginnen.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Kletterbohnen benötigen eine Struktur, an der sie wachsen können, z. B. ein Spalier, einen Zaun oder einen Pfahl. Achten Sie darauf, dass die Stütze stark und hoch genug ist, um das Wachstum der Pflanze zu ermöglichen. Es ist wichtig, einen windgeschützten Standort zu wählen oder ein stabiles Spalier oder einen Pfahl zu bauen, damit die Pflanze nicht durch Wind beschädigt wird.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht staunass. Gießen Sie die Pflanzen an der Basis, damit die Blätter nicht nass werden, was zu Pilzkrankheiten führen kann.
Regelmäßig ernten: Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um den Ertrag der Pflanzen zu erhalten. Pflücken Sie die Bohnen, wenn sie jung und zart sind, um den besten Geschmack zu erhalten.
Salatzwiebel
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Volle Sonne oder Halbschatten
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Salatzwiebeln oder Frühlingszwiebeln sind eine großartige Ergänzung für jeden Gemüsegarten. Sie sind wirklich einfach anzubauen und eine schöne Ergänzung zu vielen Gerichten. Egal, ob Sie ein erfahrener grüner Daumen oder ein Anfänger sind, der Anbau von Salatzwiebeln ist eine lustige und einfache Möglichkeit, einen Hauch von Frische in Ihr Gartenleben zu bringen.
Wir bauen sie am liebsten durch Mehrfachaussaat an . Auf diese Weise kann man auf demselben Platz mehr anbauen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Samen von Salatzwiebeln brauchen etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Säen Sie die Samen der Salatzwiebeln nicht zu tief. Das könnte zu Problemen bei der Keimung führen. Außerdem sollten Sie sie bei der Aussaat gut wässern, um den Prozess in Gang zu setzen.
Abdeckung: Salatzwiebeln können bei früher Aussaat einen Vliesschutz vor der Kälte gebrauchen. Auch wenn sie winterhart sind, beschleunigt der Schutz das Wachstum.
Bewässerung: Salatzwiebeln brauchen nicht viel Aufmerksamkeit, aber regelmäßiges Gießen bringt eine bessere Ernte.
Ernten: Die Ernte von Salatzwiebeln kann durch Herausdrehen der fertigen Zwiebeln erfolgen. Vor allem wenn sie in Büscheln wachsen, können Sie die größte Salatzwiebel ernten und den Rest weiterwachsen lassen.
Schalotte
Keimungstemp.
2˚C / 15˚C / 30˚C
Transplantationszeit
4-6 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
100-120 Tage
Abstände
25 - 30cm
Position
Volle Sonne
Widerstandsfähigkeit
Hardy -8°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Bringen Sie mit den "kleinen Goldzwiebeln", den Schalotten, etwas Geschmack in Ihren Garten! Diese kleinen Vertreter der Zwiebelgewächse haben einen milden und süßen Geschmack, der jedes Gericht aufwertet. Egal, ob Sie ein erfahrener Daumen oder ein Neuling sind, der Anbau von Schalotten macht Spaß und ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Gartenleben aufregender zu gestalten. Sie können sie entweder aus Samen oder aus Setzlingen anbauen.
Bei der Anzucht aus Saatgut empfehlen wir die niedrige 40-zellige anzuchtplatte und empfehlen auch Mehrfachaussaaten.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Schalottensamen brauchen etwa 10 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Säen Sie die Schalottensamen nicht zu tief aus, sondern nur so tief, wie sie groß sind. Da Schalottensamen sehr klein sind, brauchen sie nur eine leichte Abdeckung.
Züchten Sie sie in einer Gruppe: Säen Sie 3 bis 4 Samen pro Zelle eines Modultabletts und lassen Sie sie zusammenwachsen. Das Ergebnis sind kleinere, aber mehr Schalotten!
Mit Vlies abdecken: Auch wenn Schalotten Frost vertragen, ist es klug, sie mit Vlies zu schützen, damit sie schnell wachsen.
Ernten: Schalotten sind erntereif, wenn das Laub zu vergilben beginnt und abfällt. Ziehen Sie die Zwiebeln vorsichtig aus dem Boden und lassen Sie sie ein paar Tage in der Sonne trocknen.
Spinat
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Möchten Sie eine neue schmackhafte und gesunde Zutat in Ihre Kochroutine aufnehmen? Dann ist Spinat genau das Richtige für Sie! Dieses Blattgemüse ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch leicht anzubauen. Egal, ob Sie einen kleinen Balkon oder einen großen Garten haben, Spinat lässt sich auf jedem Platz anbauen. Von der Aussaat bis zur Ernte ist der Anbau von Spinat eine angenehme und erfüllende Angelegenheit.
Eine Pflanze für kalte Klimazonen, die problemlos überwintert werden kann. Gut zu wissen, dass er auch im Halbschatten wachsen kann. Wenn Sie also ein schattiges Plätzchen im Garten haben, füllen Sie es mit Spinat!
Varianten, die man unbedingt probieren sollte, sind der Riesenwinterspinat und der neuseeländische Spinat!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Spinatsamen brauchen zwischen 5 und 30 Tagen, um zu keimen. Es ist also wichtig, die richtige Umgebung zu schaffen.
Die Keimung: Spinatsamen sind recht hart und müssen daher vor der Keimung ausreichend gewässert werden. Sie können sie auch etwa 4 Stunden lang einweichen lassen, bevor Sie sie aussäen.
Aussaat: Man kann sie direkt draußen in Reihen säen oder sie drinnen in einem anzuchtplatte mehrfach aussäen. Wenn man 3 oder 4 Stück in einem Büschel sät, erhält man größere Partien zum Ernten. Aber die direkte Aussaat macht viel weniger Arbeit und bringt eine gute Ernte, da sie so einfach zu ziehen sind.
Schädlinge: Achten Sie vor allem auf Schnecken. Aber wenn Sie genug säen, können Schnecken Ihren Pflanzen nicht wirklich schaden.
Ernten: Spinat ist erntereif, wenn die Blätter groß und voll ausgebildet sind. Sie können sie regelmäßig ernten, indem Sie die größeren äußeren Blätter abpflücken und die Mitte unversehrt lassen. Auf diese Weise erhalten Sie eine kontinuierliche Ernte.
Paprikaschoten und Chilis
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Es ist an der Zeit, Ihrem Garten etwas Süße und Schärfe zu verleihen und Ihre Mahlzeiten zu würzen, denn es ist an der Zeit, alles über den Anbau von Paprika und Chilis zu lernen! Von der Aussaat bis zur Ernte der farbenfrohen Paprika ist der Anbau dieser Pflanzen eine lustige, anstrengende, aber lohnende Erfahrung. Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie die ganze Saison über eine Fülle von schmackhaften und nahrhaften Paprikaschoten genießen.
Paprika und Chilis wachsen in etwa gleich gut. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Chilis näher beieinander angebaut werden können und normalerweise keine Stütze benötigen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Paprikasamen brauchen etwa 7 bis 21 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Paprika braucht beim Keimen Wärme. Es ist ratsam, eine Heizmatte zu verwenden oder sie zum Keimen auf die warme Fensterbank zu legen. Sie können sie auch mit einem Zimmergewächshaus unterstützen.
Umpflanzen: Pflanzen Sie sie nicht vor dem letzten Frosttermin um. Paprika kann im Freien angebaut werden, aber in unserem Klima ist es am besten, sie in einem Gewächshaus oder einem Polytunnel anzubauen, um einen guten Ertrag zu erzielen.
Schädlinge: Das Einzige, worauf Sie bei Paprika und Chili achten müssen, sind Blattläuse. Wenn Sie sie sehen, waschen Sie sie einfach ab und reiben Sie mit den Händen über die Blätter, um sie von diesen Plagegeistern zu befreien.
Neues Wachstum entfernen: Sobald wir uns dem Ende des Augusts nähern, ist es klug, die Pflanzen von neuen Blüten oder Früchten zu befreien. Auf diese Weise kann die Energie auf die reifenden Früchte gelenkt werden.
Ernten: Wann kann man Paprika ernten? Sie sind erntereif, wenn sie einen glänzenden, dunkleren Grünton haben oder wenn sich die erste Farbe abzeichnet. Wenn Sie voll ausgereifte Früchte wünschen, kann es bis zu einem Monat dauern, bis sie vollständig ausgereift sind.
Zuckermais
Keimungstemp.
10˚C / 30˚C / 40˚C
Transplantationszeit
4-5 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
90-110 Tage
Abstände
30 - 35cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Mach dir die Hände schmutzig und sieh zu, wie sich deine harte Arbeit auszahlt, denn es ist an der Zeit, alles über den Anbau leckerer, praller Maiskolben zu lernen! Von der Aussaat bis zur Ernte der goldenen Ähren ist der Maisanbau eine lustige und lohnende Erfahrung. Also schnappt euch eure Gartenhandschuhe und lasst uns mit dem Anbau unseres eigenen kleinen Stücks bäuerlich-frischen Himmels beginnen!
Mais ist eine der Pflanzen, die leicht anzubauen, aber schwer zu schützen sind. Sie vertragen viel, aber man muss ernten, bevor es die Krähen tun! Ein Vogelnetz ist ratsam, kann aber wegen der Höhe der Pflanzen schwierig sein.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Zuckermais-Samen brauchen etwa 10 bis 12 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Sie können sie ab Mitte April im Freien vorsäen oder sie direkt nach dem letzten Frost aussäen. Säen Sie sie etwa 1 cm tief ein. Da sie zwei Tage bei 10°C brauchen, um zu keimen, kann es einige Zeit dauern, bis sie keimen. Wenn Sie sich für die direkte Aussaat im Freien entscheiden, sollten Sie die Samen mit einem Vlies schützen. Das verhindert, dass die Vögel die Samen fressen, und hält den Boden warm.
Umpflanzen: Pflanzen Sie sie nicht vor dem letzten Frosttermin oder wenn kein Frost mehr vorhergesagt ist. Sie vertragen keinen Frost, da sie ein sonnenliebendes Gemüse sind.
Standort: Es ist zu beachten, dass Mais mindestens 6 bis 8 Stunden Sonne benötigt.
Schädlinge: Wie bereits erwähnt, sind die Krähen Ihre größte Sorge.
Bewässerung: Mais benötigt jede Woche etwa 2,5 cm Wasser. Entweder durch Regen oder Bewässerung. Es ist also gut, in Trockenperioden zu helfen. Sobald die Ähren anschwellen, ist etwas zusätzliches Wasser ratsam.
In Blöcken anbauen: Mais ist selbstbestäubend, d. h. die flauschigen, samenähnlichen Kronen lassen Pollen auf die Spitze des Maiskolbens fallen. Um eine gute Bestäubung zu erreichen, sollten Sie Ihren Mais in Blöcken statt in Reihen anbauen. Drei mal drei reicht aus, um eine gute Bestäubungsrate zu erzielen.
Thymian
Keimungstemp.
5˚C / 20˚C / 30˚C
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
70-90 Tage
Abstände
30 - 35cm
Position
Volle Sonne oder Halbschatten
Widerstandsfähigkeit
Hardy -30°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Mit dem Kraut der Götter, dem Thymian, können Sie Ihrem Garten einen Hauch von Magie verleihen! Dieses robuste Kraut wird seit Jahrhunderten verwendet, um Gerichte zu würzen, die Schönheit zu verbessern und das Böse abzuwehren. Egal, ob Sie ein erfahrener grüner Daumen oder ein Neuling sind, der Anbau von Thymian macht Spaß und ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Gartenleben aufregender zu gestalten.
Thymian ist eine sehr widerstandsfähige Staude, die bis zu -30 °C überleben kann und somit eine großartige Ergänzung für Ihren Gemüsegarten darstellt.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Thymian hat eine langsame Keimrate. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie innerhalb von zwei Wochen noch nichts sehen. Normalerweise dauert es zwischen 14 und 28 Tagen.
Aussaat: Wichtig ist, dass Thymiansamen Licht brauchen, um zu keimen. Decken Sie die Samen also nicht mit Kompost ab. Sie keimen besser, wenn sie abgedeckt werden, da sie gerne bei Zimmertemperatur keimen.
Stecklinge: Sie können Thymian auch aus Stecklingen anbauen, indem Sie neue Triebe von einer Pflanze nehmen und sie in den Kompost stecken. Sie können etwas Stecklings-/Wurzelpulver verwenden, um die Wurzelbildung zu fördern.
Standort: Wählen Sie den richtigen Platz für Ihr Kraut, da es dort jahrelang stehen wird.
Schädlinge: Thymian ist relativ krankheits- und schädlingsfrei, kann aber von Wurzelfäule betroffen sein, wenn er in schlecht durchlässigen Böden gepflanzt wird.
Ernten: Thymian kann geerntet werden, sobald die Pflanze einige Blätter gebildet hat. Die Blätter abzwicken oder abschneiden und frisch oder getrocknet in der Küche verwenden.
Tomaten
Keimungstemp.
5˚C / 27˚C / 33˚C
Transplantationszeit
6-8 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
100-120 Tage
Abstände
40 - 50cm
Position
Widerstandsfähigkeit
Nicht winterhart 5°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Tomaten, Tomaten, Tomaten! Wer liebt nicht den Geschmack einer reifen, saftigen Tomate direkt von der Rebe? Wenn Sie auf der Suche nach einer lustigen und köstlichen Ergänzung für Ihren Garten sind, sind Sie bei der treuen Tomatenpflanze genau richtig. Diese vielseitigen Früchte gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben, was sie zu einer einzigartigen und interessanten Bereicherung für jeden Garten macht.
Wir haben in einer Saison 34 Sorten angebaut, von blau über gelb bis violett, also bleiben Sie nicht bei der normalen roten Suppentomate stehen!
Erfahren Sie, wie man Tomaten sät - Video ansehen
Bonus-Tipp: Schneiden Sie Ihre Tomaten. In den Achselhöhlen wachsen, wenn Sie möchten, neue Stängel. Schneiden Sie sie heraus, um zu verhindern, dass sich ein Busch bildet.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Tomatensamen brauchen etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Nicht, nicht, nicht ZU FRÜH aussäen. Ich weiß, dass Sie Ihre Tomaten aussäen wollen, aber wenn Sie sie im Februar oder Anfang März aussäen, bekommen Sie nur große Pflanzen, die keinen Platz haben und ins Freie müssen, obwohl es noch Frost gibt. Beginnen Sie Ende März mit der Aussaat, und Sie werden mit perfekten Setzlingen zur richtigen Zeit belohnt.
Umpflanzen: Es ist wichtig, die Pflanzen tief einzupflanzen. Lassen Sie nur die Blätter über der Erde. Jedes kleine Haar am Stiel einer Tomate bildet neue Wurzeln. Das liegt daran, dass es sich eigentlich um eine Rebenpflanze handelt.
Schädlinge: Wir alle kennen Phytophthora, auch bekannt als Krautfäule oder Kartoffelkrankheit. Es ist fast unmöglich, sie von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Eine gute Methode, um Tomaten vor Krankheiten zu schützen, besteht darin, die Blätter trocken zu halten und nur die Wurzeln zu gießen. Vermeiden Sie außerdem, dass Wasser auf die Pflanze spritzt.
Bewässerung: Beim Umpflanzen sehr gut gießen. Dann 1 bis 2 Wochen lang nicht gießen, damit sich die Wurzeln entwickeln können. Danach ist es gut, zwei- bis dreimal pro Woche zu gießen, im Durchschnitt etwa 2,5 cm. Gießen Sie nicht zu viel auf einmal, denn dann platzen die Tomaten auf.
Pflege: Entfernen Sie immer wieder die unteren Blätter. Die unteren Blätter tragen nicht zum Wachstum der Pflanze bei und sind anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.
Steckrübe
Keimungstemp.
5˚C / 30˚C / 38˚C
Transplantationszeit
2-4 Wochen
Vom Saatgut zur Ernte
7-8 Wochen
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Sie wollen Ihren Garten aufregender gestalten? Versuchen Sie, Rüben anzubauen! Dieses schmackhafte Wurzelgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch einfach anzubauen. Mit ihrer einzigartigen, runden Form und der Vielfalt an Farben sind Rüben sicher eine Bereicherung für Ihren Garten.
Keimen Sie sie im zeitigen Frühjahr im Haus, um eine gute Keimung zu gewährleisten. Danach können Sie sie in ein Frühbeet oder Gewächshaus bringen, um sie abzuhärten und für die Verpflanzung vorzubereiten.
Bonus-Tipp: Säen Sie sie mehrfach aus, lassen Sie sie in Büscheln wachsen und ernten Sie die, die groß genug sind.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Es dauert etwa 7 bis 14 Tage, bis die Rübensamen keimen.
Aussaat: Säen Sie sie nicht im späten Frühjahr aus, da sie sehr anfällig für Schossen sind. Außerdem sind die Samen klein, säen Sie sie also nicht zu tief!
Schädlinge: Die häufigsten Probleme sind Flohkäfer und Vögel. Die Verwendung von Vlies oder Netzen wird empfohlen, insbesondere Vlies im frühen Wachstum für zusätzliche Wärme.
Bewässerung: Rüben brauchen nicht viel Aufmerksamkeit, nur wenn es über einen längeren Zeitraum trocken ist.
Ernten: Drehen und ziehen Sie die fertigen Rüben heraus. Achten Sie darauf, die Rüben, die Sie nicht ernten wollen, nach unten zu drücken.
Verzehr der Blätter: Auch die Blätter der Rübe können gegessen werden. Sie schmecken am besten, wenn sie mit einem Paprikageschmack gekocht werden.
Weißkohl
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Weißkohl, nicht zu verwechseln mit Wirsing, ist eine ältere Kohlsorte, die bei erfahrenen Gärtnern beliebt ist und auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen sollte, wenn Sie neu im Gartenbau sind. Weißkohl ist für sein starkes Wachstum und seine große Ernte bekannt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Saatgutpackung. Die Wachstumsempfehlungen für die Aussaatzeit können bei Weißkohl sehr unterschiedlich ausfallen. Manche brauchen nur wenige Monate bis zur Ernte, andere bis zu 7 Monate.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Samen des Weißkohls brauchen etwa 7 bis 10 Tage, um zu keimen.
Aussaat: Für eine erfolgreiche Keimung der Kohlsamen ist eine Temperatur von mindestens 5 °C erforderlich. Für eine optimale Keimung ist es jedoch am besten, die Samen bei Zimmertemperatur im Haus auszusäen.
Bewässerung: Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, vor allem in Trockenperioden. Plötzlich auftretende große Wassermengen können dazu führen, dass sich die Köpfe später teilen.
Widerstandsfähigkeit: Kohlköpfe sind robuste Pflanzen, aber voll ausgebildete Köpfe können bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt platzen, da das Wasser im Inneren des Kohls gefriert.
Schädlinge: Achten Sie auf häufige Schädlinge wie Raupen und Blattläuse, die die Blätter schädigen können. Versuchen Sie, Blattläuse mit einem wirksamen Spritzmittel zu bekämpfen, das Blattläuse abwehrt. Zum Schutz vor Raupen sollten Sie die Kohlpflanzen unter einem feinen Netz anbauen.
Ernten: Ernten Sie Ihren Kohl, wenn er seine volle Größe erreicht hat, indem Sie den Kopf von der Pflanze abschneiden und einen kurzen Stielrest stehen lassen. Die Wurzeln können zum Verrotten im Boden belassen werden, müssen aber unterhalb der Oberfläche abgeschnitten werden, damit sie nicht nachwachsen.
Winterportulak
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Hardy -10°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Sind Sie bereit für den Anbau von Claytonia, auch bekannt als "Winterportulak"? Diese einzigartige Pflanze hat Blätter, die wie kleine Spaten geformt sind, was sie zu einer lustigen Bereicherung für jeden Garten macht. Sie ist nicht nur visuell interessant, sondern auch essbar und enthält viele Vitamine! Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihre Claytonia im Handumdrehen gedeihen.
Sie wird aus winzigen Samen gezogen, deshalb ist es wichtig, dass du sie kaum oder gar nicht abdeckst, sondern auf die Samen drückst, um sie hineinzuziehen. Lassen Sie die Samen nicht austrocknen.
Die Keimung dauert etwa 7 bis 10 Tage, und nach 4 bis 5 Wochen sind sie bereit für die Verpflanzung.
Der Winterportulak ist ein sehr robustes Kraut, das die Kälte liebt. Das macht ihn zum idealen Wintergewächs.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die Samen des Winterportulaks brauchen etwa 7 bis 10 Tage, um zu keimen.
Ernten: Ernten Sie fleißig, um noch mehr zu ernten. Wie bei den Erbsen liebt es der Winterportulak, geerntet zu werden, und im Gegenzug werden mehr und mehr Blätter produziert.
Rechtzeitig entfernen: Vergessen Sie nicht, die Pflanzen im April zu entfernen, um die Selbstaussaat im Mai zu verhindern.
Verzeihend: Der Winterportulak ist sehr genügsam. Er wächst auf fast allen Böden und braucht wenig Aufmerksamkeit.
Blumen / Gehe zu Gemüse
Ammi
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Ammi eignet sich hervorragend für Bauerngärten und Wildblumenwiesen und ist auch eine beliebte Wahl für Hochzeitsblumen. Ammi majus oder visnaga, auch bekannt als Bischofsblume oder Königin-Annen-Spitze, ist eine hohe und zarte einjährige Pflanze, die zur Familie der Apiaceae gehört.
Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten wegen ihrer zarten, spitzenartigen weißen Blüten kultiviert. Die Pflanze wird in der Regel 1 bis 1,5 Meter hoch und bildet kleine, weiße, doldenförmige Blüten aus, die im Sommer blühen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Normalerweise dauert die Keimung 14 bis 21 Tage.
Keimung: Direktsaat oder Oberflächensaat in tiefe Töpfe oder Schalen und leicht abdecken. Im Herbst gesätes Saatgut keimt im Allgemeinen aufgrund der Temperaturschwankungen leichter. Wenn die Keimung nicht innerhalb von 2 bis 3 Wochen erfolgt, bringen Sie die Samen für einige Tage an einen kühleren Ort und bringen Sie sie dann wieder ins Haus. Innerhalb weniger Wochen auspflanzen oder umtopfen. Auf gut durchlässigem Boden können Sie die im Herbst gesäten Pflanzen im Garten überwintern.
Bewässerung: Aufgrund der langen Pfahlwurzel benötigt Ammi nicht viel Wasser, sobald sie sich etabliert hat.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Ammis können nicht in Töpfen gezogen werden, da sie sehr groß werden und sehr tief wurzeln.
Unterstützung: Da die Ammis sehr groß werden, brauchen sie Unterstützung! Vor allem, wenn Sie in einer windigen Gegend sind.
Schädlinge: Pflanzen können von einer Reihe von Garteninsekten befallen werden, benötigen aber im Allgemeinen wenig Hilfe von uns. Nützliche Insekten lösen das Problem meist, bevor die Pflanzen aufgrund von Schädlingen absterben. Ammi ist eine sehr kräftige und wüchsige Pflanze.
Schnittblume: Ammi kann im späten Frühjahr und im Sommer geerntet werden. Sie ist eine langlebige Schnittblume!
Chinesische Aster
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Wenn Sie Ihre eigenen Schnittblumen züchten möchten, bauen Sie chinesische Astern an! Die Blüten sind jetzt in zarten Pastelltönen erhältlich, und die Blüten halten ewig! Sie blühen bis zum Ende des Sommers. Auch wenn sie langsam wachsen, lohnt es sich zu warten. Sie können sie in voller Sonne oder im Halbschatten anbauen.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Chinesische Astern keimen innerhalb von zwei Wochen, aber innerhalb von 10 bis 14 Tagen sollten Sie etwas sprießen sehen!
Keimung: Die Samen keimen relativ schnell, oft innerhalb von 2 Wochen, wenn Sie die Temperatur bei 16 bis 18 °C halten können. Sie können die Samen in kleineren Zellen starten und sie in größere Töpfe setzen. Nach einigen Wochen können Sie sie in einem Gewächshaus oder unter einem Frühbeet weiter anbauen. Die Auspflanzung erfolgt im April oder Mai.
Gießen: Es ist gut, chinesische Astern regelmäßig zu gießen, um den Boden feucht zu halten, aber keine Staunässe zu verursachen.
Komplementärpflanzen: Wenn Sie sie in Blumenbeeten anbauen, kombinieren Sie sie mit Blumen, die ebenfalls Unterstützung brauchen. Zum Beispiel Löwenmäulchen oder Phlox.
Unterstützung: Da die Ammis sehr groß werden, brauchen sie Unterstützung! Vor allem, wenn Sie in einer windigen Gegend sind.
Schädlinge: Die Pflanzen können von der Fusarium-Welke befallen werden. Drehen Sie die Pflanzen jedes Jahr, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Es kann auch vorkommen, dass Blattläuse auftauchen und sich an den Pflanzen laben. Sie können diese mit einem Spray zur Bekämpfung von Blattläusen bekämpfen.
Widerstandsfähigkeit: Junge Pflanzen können einige kalte Nächte im Gewächshaus überstehen, aber der Herbstfrost tötet die Pflanzen.
Stütze: Die Blume kann sehr schwer werden, daher ist eine zusätzliche Stütze erforderlich.
Ernten: Tolle Schnittblume! Pflücken Sie die Blüten, wenn sie sich zu öffnen beginnen, aber bevor die gelben Pollen sichtbar sind. Die Haltbarkeit in der Vase beträgt ca. 10 Tage.
cosmea
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Wenn Sie auf der Suche nach einer Fülle von Blüten sind, ist cosmea genau das Richtige für Sie! Alle Sorten von cosmea sind sehr einfach zu züchten, meist frei von Krankheiten und tolerant gegenüber schlechten Böden, Hitze und Feuchtigkeit. Sie sind eine ausgezeichnete Pflanze für faule oder vielbeschäftigte Gärtner.
Diese Pflanze gedeiht bei minimaler Pflege und eignet sich auch hervorragend als Schnittblume! Sie können sie in vielen Farben, Formen und Größen finden!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Erwarten Sie, dass die Samen in 7 Tagen bei einer Temperatur von 20-22°C keimen. Die Pflanzen wachsen schnell. Aber keine Sorge, es kann auch etwas länger dauern, zwischen 7 und 10 Tagen.
Keimung: Säen Sie die Samen in Zellen von 4 cm oder mehr und bedecken Sie sie leicht mit feiner Erde. Ein Samen pro Zelle ist ausreichend.
Gießen: Es ist gut, chinesische Astern regelmäßig zu gießen, um den Boden feucht zu halten, aber keine Staunässe zu verursachen.
Begleitende Pflanzen: Kombinieren Sie Cosmea mit Ringelblumen, Eisenkraut, Basilikum oder Kapuzinerkresse. Wir empfehlen die Kombination von Eisenkraut mit cosmea Aprikosenlimonade.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Schneiden Sie die Spitzen der Sämlinge ab, wenn sie 30 cm hoch sind. Durch das Pinzieren erhalten Sie mehr buschige Pflanzen und mehr Blüten!
Stützen: Halten Sie größere Sorten ordentlicher und geben Sie ihnen zusätzliche Unterstützung.
Ernten: Um die Haltbarkeit in der Vase zu verlängern, pflücken Sie die Blumen, wenn sie sich zu öffnen beginnen.
Didiskus
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Didiscus oder Spitzenblume ist eine frei blühende und leicht zu ziehende krautige Pflanze. Einmal etabliert, braucht sie wenig Pflege. Die Blüten wachsen an hohen Stielen und sind tolle Schnittblumen. Die häufigsten Farben sind blau-weiß oder zart lila bis rosa. Um den buschigen Wuchs zu fördern, können Sie die Spitzen der jungen Pflanzen abschneiden, wenn sie 30 cm hoch sind. Dies wird auch als Pinzieren bezeichnet.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Wenn die Samen bei 20°C gelagert werden, kann man mit einer Keimung innerhalb von 3 Wochen rechnen. Sie kann aber auch zwischen 14 und 21 Tagen liegen.
Keimung: Didiscus-Samen keimen am besten, wenn sie dunkel gehalten werden. Sie können die Samen im Frühjahr direkt aussäen oder in einzelnen Zellen aussäen. Wenn Ihre frostfreie Jahreszeit relativ kurz ist, empfehlen wir die Aussaat im Haus, da die Pflanzen bis zu 110 Tage wachsen müssen, bevor sie blühen. Pflanzen Sie relativ schnell aus oder setzen Sie die Samen in eine größere Zelle oder einen größeren Topf, damit Sie nicht vorzeitig umtopfen müssen. Wir haben festgestellt, dass die Pflanzen nicht so gut wachsen, wenn man sie zu lange in kleineren Zellen oder Töpfen hält.
Gießen: Es ist gut, chinesische Astern regelmäßig zu gießen, um den Boden feucht zu halten, aber keine Staunässe zu verursachen.
Begleitende Pflanzen: Kombinieren Sie Cosmea mit Ringelblumen, Eisenkraut, Basilikum oder Kapuzinerkresse. Wir empfehlen die Kombination von Eisenkraut mit cosmea Aprikosenlimonade.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Das Pinzieren von Sämlingen, wenn sie etwa 30 cm hoch sind, kann dazu beitragen, buschige Pflanzen mit mehr Blüten zu erhalten.
Stütze: Wenn Ihr Garten starken Winden ausgesetzt ist, müssen Sie die Pflanzen wahrscheinlich etwas stützen.
Ernten: Didiscus ist eine schöne Schnittblume oder Straußfüller. Pflücken Sie die Stängel, wenn sich die ersten Knospen öffnen, und erwarten Sie, dass die Blüten bis zu 7 Tage halten. Je mehr Sie schneiden, desto mehr neue Knospen werden erscheinen. Kann auch getrocknet werden!
Fingerhut
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
2Y / mehrjährig -20°C
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Digitalis gibt es in verschiedenen Sorten und in schönen Farben. Die meisten sind zweijährig, aber einige Arten leben länger, wie z. B. Digitalis lanata. Sie lassen sich leicht aus Samen ziehen und erfordern wenig Pflege. Denken Sie daran, dass die Samen und Pflanzen giftig sind. Die hohen Stängel sind mit glockenförmigen Blüten gefüllt, die vor allem am Morgen von Bienen besucht werden.
Die Pflanzen können in voller Sonne wachsen, wenn der Boden feucht gehalten wird. Bei regelmäßigem Rückschnitt bilden die Pflanzen neue Triebe. Entfernen Sie die Samenkapseln, bevor sie reif sind, denn die Pflanzen säen sich selbst aus. Wenn Sie bestimmte Sorten anbauen, sollten Sie bedenken, dass offen bestäubte Samen oft nicht die gleiche Sorte wie die Mutterpflanze sind.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Der Fingerhut braucht in der Regel etwa 14 bis 21 Tage, um zu keimen.
Keimung: Säen Sie die Samen oberflächlich und decken Sie sie nicht ab. Die Samen brauchen Licht, um zu keimen. Die Sämlinge treiben in 2 bis 3 Wochen aus. Wenn Sie die Samen im Haus im Spätwinter aussäen, werden die Pflanzen im ersten Jahr blühen. Säen Sie die Samen im Mai oder Juni direkt aus. Die Auspflanzung sollte mindestens 4-6 Wochen vor dem ersten Frost im Herbst erfolgen.
Boden: Die Pflanzen gedeihen im Allgemeinen auf jeder Art von Boden, bevorzugen aber Böden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen, da sie die Feuchtigkeit besser speichern können.
Gießen: Die Pflanzen müssen im Sommer häufig gegossen werden, wenn es nicht viel geregnet hat.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Die Pflanzen bevorzugen Halbschatten, wachsen aber auch in voller Sonne. Wir können sehr empfehlen, sie vor einen hohen Zaun oder eine langweilige Mauer zu pflanzen. Herbst- oder Spätwinteraussaaten blühen bereits im ersten Jahr!
Stütze: Hohe Blütenstängel müssen eventuell gestützt werden, aber die meisten Sorten kommen auch ohne Stütze aus.
Schutz: Digitalis-Setzlinge sind durch Schnecken bedroht. Etablierte Pflanzen benötigen keinen Schutz und sind im Allgemeinen sorglos.
Schnittblume: Die hohen Stängel eignen sich hervorragend für Blumensträuße. Denken Sie daran, dass die Pflanzen giftig sind, wenn sie verschluckt werden. Pflücken Sie sie, bevor die Blüten bestäubt sind und sich nur wenige Blüten geöffnet haben. Die Blüten halten sich etwa eine Woche.
Lupine
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Lupinen sind sehr beliebte Gartenpflanzen, die nur wenig Pflege benötigen. Die Pflanzen lassen sich leicht aus Samen ziehen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben von weiß über blau bis lachsrosa. Es ist unmöglich, Lupinen nicht zu mögen!
Bienen und Hummeln sind verrückt nach den hohen Blütenähren und besuchen Ihren Garten den ganzen Tag. Einjährige Lupinen blühen 11 bis 12 Wochen nach der Aussaat und sterben im Herbst ab. Mehrjährige Lupinen blühen jedes Jahr, aber erwarten Sie nicht eine Fülle von Blüten im ersten Jahr. Die Blüten sind duftend!
Tipps und Tricks
Keimzeit: Weichen Sie die Samen über Nacht ein und lassen Sie sie bei 18 bis 25 °C keimen. Die Keimung dauert 14 bis 30 Tage. In größere Töpfe umtopfen und mehrjährige Sorten auspflanzen, wenn sie gut angewachsen sind.
Gießen: Gießen Sie die Lupine während der trockenen Sommermonate wöchentlich. Ein feuchter Boden sorgt für die beste Qualität der Pflanzen.
Komplementärpflanzen: Die Pfahlwurzel der Lupine kann den Boden durchlüften und andere Pflanzen in der Nähe anreichern.
Stütze: Die hohen und schweren Blütenähren können bei starkem Wind brechen, aber eine Stütze ist nicht erforderlich.
Schutz: Halten Sie Ausschau nach Blattläusen, Schnecken und Nacktschnecken! Leider stehen die Lupinen ganz oben auf der Speisekarte. In den Wintermonaten ist ein Frostschutz nicht erforderlich. Die Pflanzen sterben im Winter ab, um unterirdisch zu überleben und kehren im Frühjahr zurück.
Schnittblume: Die schönen langen Blütenähren eignen sich gut für Sträuße, aber die Lupine hält nicht sehr lange. Die Lebensdauer in der Vase beträgt etwa 5 Tage. Die Stängel sind hohl und können nicht ohne Wasser sein. Bringen Sie einen Eimer mit Wasser mit, wenn Sie die Stiele pflücken.
Phlox
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Phlox ist in Nordamerika beheimatet und für seine auffälligen Blüten bekannt, die in einer Vielzahl von Farben wie Rosa, Rot, Lila und Weiß blühen. Die mehrjährigen Pflanzen haben in der Regel einen kompakten, aufrechten Wuchs und können bis zu 60 cm hoch werden.
Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und volle Sonne bis Halbschatten. Phlox ist eine beliebte Wahl für Gartenbeete, Rabatten und als Schnittblume. Einige gängige Phlox-Arten sind Garten-Phlox, Phlox drummondii und Kriechender Phlox.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die beste Keimrate erzielen Sie, wenn Sie die Samen im Dunkeln keimen lassen. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und decken Sie die Töpfe oder Schalen mit einem Stück Pappe ab oder stellen Sie sie in einen dunklen Schuppen oder auf einen Dachboden. Die Samen keimen in 2 bis 3 Wochen bei 18-20 °C.
Wasser: Einmal eingewachsene Pflanzen brauchen nur in trockenen Sommermonaten Wasser. Pflanzen in Töpfen regelmäßig gießen und füttern
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Plox ist anfällig für Echten Mehltau, eine Pilzkrankheit, die einen weißen, pudrigen Bewuchs auf den Blättern, Stängeln und Blüten der Pflanze verursacht. Er tritt vor allem unter feuchten oder nassen Bedingungen auf. Er tritt bei mehrjährigem Phlox häufiger auf als bei einjährigen Sorten. Besonders am Ende des Sommers. Die Pflanzen überleben auch ohne Behandlung, sehen aber vielleicht etwas weniger attraktiv aus. Einige mehrjährige Sorten sind widerstandsfähiger gegen Mehltau als andere. Stutzen Sie regelmäßig, um die Blütezeit zu verlängern, und schneiden Sie die Pflanzen im Herbst bis auf den Boden zurück.
Die Pflanzabstände hängen von der jeweiligen Sorte ab: Einjährige Phloxsorten können in einem Abstand von 15 cm gepflanzt werden, aber mehrjährige Sorten werden viel größer und brauchen einen Abstand von 30-40 cm.
Stütze: Höhere Phlox drummondii-Sorten sehen mit etwas Unterstützung besser aus.
Schutz: Kaninchen fressen junge Phlox drummondii-Pflanzen. Ein kleiner Schaden durch Kaninchen ist kein Problem, aber ein gewisser Schutz nach dem Einpflanzen wird empfohlen, wenn Ihr Garten regelmäßig von Kaninchen besucht wird.
Schnittblume: Alle höheren Sorten sind fantastische Schnittblumen! Phlox drummondii blüht den ganzen Sommer über, die meisten mehrjährigen Sorten blühen je nach Sorte vom Frühsommer bis zum Herbst.
Rudbeckia
Keimungstemp.
Transplantationszeit
Vom Saatgut zur Ernte
Abstände
Position
Widerstandsfähigkeit
Zeitleiste
Allgemeine Informationen
Phlox ist in Nordamerika beheimatet und für seine auffälligen Blüten bekannt, die in einer Vielzahl von Farben wie Rosa, Rot, Lila und Weiß blühen. Die mehrjährigen Pflanzen haben in der Regel einen kompakten, aufrechten Wuchs und können bis zu 60 cm hoch werden.
Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und volle Sonne bis Halbschatten. Phlox ist eine beliebte Wahl für Gartenbeete, Rabatten und als Schnittblume. Einige gängige Phlox-Arten sind Garten-Phlox, Phlox drummondii und Kriechender Phlox.
Tipps und Tricks
Keimzeit: Die beste Keimrate erzielen Sie, wenn Sie die Samen im Dunkeln keimen lassen. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und decken Sie die Töpfe oder Schalen mit einem Stück Pappe ab oder stellen Sie sie in einen dunklen Schuppen oder auf einen Dachboden. Die Samen keimen in 2 bis 3 Wochen bei 18-20 °C.
Boden: Bevorzugt gut durchlässigen, leicht feuchten Boden, aber sie gedeihen auch gut auf unseren Beeten mit lehmigem Boden, die nicht ausgehoben werden.
Wasser: Die Pflanzen bevorzugen einen leicht feuchten Boden, aber wir haben ihnen sehr wenig Wasser gegeben und die Pflanzen haben sich trotzdem gut entwickelt.
Begleitpflanzen: Pflanzen mit einer vergleichbaren Wuchsform sind Coreopsis, Helenium oder Echinacea. Kombinieren Sie Rudbeckia mit mehrjährigen Gräsern und Crocosmia für einen schönen goldenen Herbstgarten.
Pflanzenspezifischer Wachstumstipp: Es gibt verschiedene Arten von Rudbeckia. Einige Sorten sind widerstandsfähiger (und mehrjährig) als andere. Rudbeckia hirta ist eine halb winterharte einjährige oder kurzlebige mehrjährige Pflanze.
Unterstützung: Die großen Blütenköpfe können ein wenig schwer werden. Sie können die größeren Sorten stützen, um die Pflanzen in Ordnung zu halten.
Schnittblumen: Wählen Sie Sorten, die hoch genug wachsen, um sie zu pflücken. Pflücken Sie die Blüten, wenn sie sich zu öffnen beginnen und bevor die gelben Pollen sichtbar sind. Prüfen Sie, ob sich der Stiel stabil anfühlt. Rudbeckia ist eine langlebige Blume, die sich in der Vase 7 bis 10 Tage hält. Regelmäßig Wasser auffrischen.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?!
Helfen Sie uns, Ihnen zu helfen! Fügen Sie Ihren Suchbegriff schnell in das untenstehende Formular ein und drücken Sie auf "Senden".
So erhalten wir eine Benachrichtigung und wissen, dass wir ihn hinzufügen müssen, damit die Liste so vollständig wie möglich ist!